Autor Thema: Meine 3 Jahre mit der CB 500  (Gelesen 3176 mal)

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« am: 02. Mai 2005, 20:21 »



Es war am 2. Mai 2002. Vor mir stand eine blaue CB 500. In der Hand hatte ich den Fahrzeugschein und -brief der Maschine. Zugelassen wurde sie soeben auf mich!! Endlich hatte ich wieder ein Motorrad. . . .

Auf dem Tacho waren 7.185 Kilometer. Morgen werde ich die 60.000 Kilometer überschreiten. Wo sind die knapp 53.000 Kilometer mit der CB nur geblieben? Nun, zunächst wurde sie so zum Tourer umgebaut und ausgestattet, wie ich sie haben wollte. Meine letzte Anschaffung war ein GPS-Gerät zum Touren. Apropos Touren. Gleich im Juni 2002 fuhr ich zum ersten CB 500 Treffen in den Harz nach Rodishein. Jedes Jahr gab es eine größere Urlaubstour mit ihr. So von Flensburg über Südtirol nach Wien und zurück. Meine CB kann schon eine Menge erzählen. Einige Wochenendtouren z.B. in den Harz spulte sie auch noch ab. Und viele Tagesausflüge in Schleswig-Holstein und Dänemark. Nicht zu vergessen die beinahe täglichen Fahrten zur Arbeit. Aus den ca. 5 Kilometern auf dem kürzesten Weg wurden fast immer so 25 - 50 Kilometer. Einfach geil.

Meine kleine Honda hat mich dabei nie im Stich gelassen. Sie erhielt alle Inspektionen in der Werkstatt meines Vertrauens. Als Dank dafür hatte sie nur 3 kleine Reparaturen außerhalb der planmäßigen Inspektionen. Zwei mal war das Standlichtbirnchen kaputt und einmal musste ich das Tachobeleuchtungsbirnchen erneuern. Ich glaube zuverlässiger kann keine Maschine sein wie meine kleine Honda. So alle 14 Tage wird sie mit Wasser und Spüli aus der Küche (Essigreiniger) abgewischt. Die Kette wird mit einem Scottoiler geschmiert. Mehr Pflege gibt es nicht. Bis auf den Auspuff. Der rostet speziell an den Krümmern wenn man ihn nicht ab und zu nachlackiert. Ansonsten kann ich keine Rostspuren an ihr entdecken. Der Motorblock hat ein bißchen Patina angesetzt.

Ich freue mich schon auf die Wochenenden im Mai und Juni. Zunächst bin ich alle 2 Wochen von Freitag morgen bis Montag abend unterwegs. Die Touren führen mich in das Weserbergland und den Harz bis zum Elbsandsteingebirge. Im Juni kommt dann wieder meine Sommertour. Auf dem Plan stehen Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Frankenwald, Fichtelgebirge, Steinwald, Oberpfälzer Wald, Bayrischer Wald, Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel, bis zu meinen Eltern im Weinviertel. Zurück geht es in sechs Tagen über die Steiermark und Salzburg, Tirol, Vorarlberg zum Bodensee. Durch das obere Donautal zum Schwarzwald, den Neckar stromabwärts, durch den Odenwald zum Main, diesen stromaufwärts, durch den Spessart, hoch bis zum Edersee, weiter zum Weserbergland und an der Westküste von Deutschland Richtung Flensburg. Alles natürlch ohne Autobahn. Ich bin sicher meine kleine Honda wird mich sicher und zuverlässig überall hinbringen und mir dabei wie immer viel Freude bereiten. Im Juli erscheint dann wieder ein Bericht über diese Tour auf meiner HP.

Ich freue mich schon auf die nächsten 60.000 Kilometer m it ihr.

 :)  :)  :)  :)  :)


Lorenz

Offline alois

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 44
  • oö zentralraum
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #1 am: 02. Mai 2005, 22:16 »
servus Lorenz,

Du hast einen guten überblick über die geschichte der cb gegeben. ich find solche berichte sehr interessant. bitte schreibe die adresse Deiner hp zu Deinen beiträgen. (hab die adresse vergessen) als fußnote oder so.

da ich Deinen text gut finde werde ich ihn für meine zwecke adaptierern.


Es war im märz oder april 1994. Vor mir stand eine schwarrze CB 500 (mit den unvermeidlichen rosa streifen). In der Hand hatte ich den zulassungs- und typenschein der Maschine. Zugelassen wurde sie soeben auf mich!! Endlich hatte ich ein Motorrad. . . .

Auf dem Tacho waren ca. 2,irgendwas Kilometer. Morgen werde ich die 72.325 Kilometer überschreiten. Wo sind die gut 70.000 Kilometer mit der CB nur geblieben? Nun, zunächst wurde sie so  umgebaut und ausgestattet, wie ich sie haben wollte. Meine letzte Anschaffung waren handschützer für den winterbetrieb. Apropos Touren. zu beginn gab es fast  jedes Jahr eine größere Urlaubstour mit ihr. So von oö über norditalien, frankreich und spanien nach marokko und zurück. Meine CB kann schon eine Menge erzählen. Einige Wochenendtouren z.B. in die alpen spulte sie auch noch ab. Und viele Tagesausflüge im nordwestlichen österreich und süddeutschland. Nicht zu vergessen die beinahe täglichen Fahrten zur Arbeit/uni. Aus den ca. 45 Kilometern auf dem kürzesten Weg wurden fast immer so 50 Kilometer. meist sehr angenehm.

Meine kleine Honda hat mich dabei nie im Stich gelassen. Sie erhielt alle Inspektionen in der Werkstatt /beim mechaniker meines Vertrauens. Als Dank dafür hatte sie nur einige kleine Reparaturen außerhalb der planmäßigen Inspektionen.  das hinterradlager, der sitzbankbezug  und einmal musste ich die tachowelle erneuern lassen. Seit einiger zeit klackert die cb ein wenig jedoch denke Ich zuverlässiger kann kaum eine Maschine sein wie meine kleine Honda. So alle 14 Tage wird sie nur mit Wasser abgewischt. Die Kette wird mit einem fläschchen von hand geschmiert. Mehr Pflege gibt es nicht. Bis auf den Auspuff. Der rostet speziell an den Krümmern und an den schweißnähten des topfes. Ansonsten kann ich kaum Rostspuren an ihr entdecken. Der Motorblock hat kein bißchen Patina angesetzt.

Ich freue mich schon auf die Wochenenden im Mai und Juni. Leider finde ich in den letzten jahren immer weniger zeit mit der cb größere touren zu machen. habe jedoch bereits einige touren im mittel- und westeuropa absolviert von denen ich noch ein wenig "zehren" kann. Meist natürlch ohne Autobahn. Ich bin sicher meine kleine Honda wird mich sicher und zuverlässig überall hinbringen und mir dabei wie immer viel Freude bereiten. Im Juli erscheint dann wieder kein Bericht über meine Tour auf meiner HP.

Ich freue mich schon auf die nächsten 70.000 Kilometer mit ihr.


 ;)

alois

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #2 am: 02. Mai 2005, 23:36 »
liebe leut !

ich lese diese zeilen mit großer freude - zumal ich vorhabe auf eine ähnliche kilometerleistung zu kommen. trotzdem muss ich sagen, dass, wenn ich auf der hp von lorenz nachlese, was ihn seine kleine honda schon gekostet hat, der kilometerpreis in keinem guten verhältnis zu einem herkömmlichen fortbewegungsmittel wie etwa einem kleinwagen steht. aber das wissen wir ohnehin.
ich wünsche euch weiterhin viel spass mit euren rädern, und verteilt nur weiter eure "guten nachrichten" - das lässt uns hoffen.
keep on rolling
ramirez  ;)
built for comfort - not for speed !

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #3 am: 03. Mai 2005, 07:41 »
Alois unsere österreichische Version von Lorenz!!  :D  :D
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #4 am: 03. Mai 2005, 08:28 »
Ramirez, amigo, die Kosten...vergiß doch mal die Kosten! Es ist ja auch kein Vergleich, der Kleinwagen mit nem Motorrad! Aber ich mach hier mal einen:

Kleinwagen:

  • Fahrspass: 0

  • Beschleunigung: 0

  • Coolnessfaktor: 0



Motorrad:

  • Fahrspass: 1

  • Beschleunigung: 1

  • Coolnessfaktor: 1



Ich find da ein wenig mehr zu zahlen, ist ein guter Deal...

Grüße
Sinepp
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #5 am: 03. Mai 2005, 09:03 »
Zitat
Alois unsere österreichische Version von Lorenz!!  :D  :D

das trifft den nagel auf den kopf!!
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #6 am: 03. Mai 2005, 12:46 »
@dynamisches duo: ihr habt vergessen, dass lorenz ohnehin aus dem mühlviertel kommt - na also !

@sinepp: jaja....fahrspass...funfactor...blablabla...wenn du nicht bereits verhaftet wärst, würd ich sagen du bist auf sozia-pirsch !  :D  ;)

built for comfort - not for speed !

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #7 am: 03. Mai 2005, 15:17 »
Also doch Knast. Gut. Und immer die Augen aufhalten  8)
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #8 am: 03. Mai 2005, 15:37 »
ja doch  - knast im freien vollzug mit elektronischer ringfingerfessel  :D  :D  :D
jaja - bald ist´s so weit...*megagrinser*
built for comfort - not for speed !

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #9 am: 03. Mai 2005, 17:23 »
Zitat
@dynamisches duo: ihr habt vergessen, dass lorenz ohnehin aus dem mühlviertel kommt - na also !

das BEZWEIFLE ich.
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #10 am: 03. Mai 2005, 22:41 »


@alois
die Adresse zu meiner HP steht unter jedem Beitrag - nicht nur bei mir. Du klickst auf das Feld mit dem Häuschen und 'WWW'. Oder kommst du darüber nicht auf meine Seite?

@ramirez
die hauptsächlichen Kosten sind für Reifen, Inspektion, Kettensatz und ein paar Zubehörteile. Viel mehr findest du nicht auf meiner HP. Dazu kommen natürlich die Kosten für die Kleidung, vom Helm bis zu den Stiefeln. Die persönliche Ausstattung habe ich aber nicht auf meiner HP verewigt. Möglicherweise wäre ein Kleinwagen billiger. Mit dem würde ich aber bestimmt nicht auf Urlaubstour gehen.

Ich komme aus dem Weinviertel. Von wo genau kann jeder in meinem Bericht zur Sommertour 2004 nachlesen (Nach Pyhra). Das Mühlviertel kenne ich nur vom durchfahren. 2 x bis jetzt. Auch in diesem Jahr steht die Gegend zwischen Donau und Böhmerwald wieder auf dem Routenplan. Diesesmal nehme ich aber eine andere Route wie im letzten Jahr.

Lorenz

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Meine 3 Jahre mit der CB 500
« Antwort #11 am: 03. Mai 2005, 23:14 »
oups - tschuldigung lorenz - da hab ich wohl was verwuxelt.  [21]
built for comfort - not for speed !