Autor Thema: Lenkkopflager  (Gelesen 6512 mal)

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Lenkkopflager
« am: 12. August 2005, 22:01 »
Hallo allerseits!

Ich glaube mein Lenkkpoflager hat den Geist aufgegeben und will mir seine Dienste nicht mehr anbieten. Ich hab bei höheren Geschwindigkeiten keinen ruhigen Lenker mehr. Auch wenn ich ab 100 km/h in eine Kurve fahre, fängt das ganze Motorrad zum schaukeln an. Und wenn ich bremse (Vorderbremse stark bremsend) hab ich ein Knacken im vorderen Teil der Gabel/Lenker!

Weiß jemand wie das funktioniert? Hat das schon mal wer gemacht (Lenkkopflager gewechselt)? Kann man das selber machen oder soll ich das lieber in eine Werkstatt stellen? Schaut laut Reperaturbuch ziemlich kompliziert und haglich aus. Ersatzlenkkopflager gibt's bei Louis um 40 EUR!

Vielen Dank für eure Antworten,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Warlord

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 63
  • 41470 Neuss, Stadt Neuss, Nordrhein-Westfalen
Lenkkopflager
« Antwort #1 am: 12. August 2005, 22:24 »
(Kann dir leider nicht helfen)

Hätte da ne Frage, wenn ich mein Motorrad morgens anmache, dann habe ich beim ersten abbremsen aus der Ausfahrt auch immer ein knacken (Vorderradbremse).
Ist das auch ein Zeichen für ein defektes Lenkkopflager?
Habe es sonst aber noch nicht bemerkt...

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Lenkkopflager
« Antwort #2 am: 13. August 2005, 18:52 »
Zitat
wenn ich mein Motorrad morgens anmache, dann habe ich beim ersten abbremsen aus der Ausfahrt auch immer ein knacken (Vorderradbremse).
Ist das auch ein Zeichen für ein defektes Lenkkopflager?

Angeblich schon, also JA!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Kronos

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 11
  • Österreich, Wien
Lenkkopflager
« Antwort #3 am: 14. August 2005, 18:50 »
Hallo!
Die beschriebenen Effekte hatte ich auch, brauchte das Lager aber nicht zu tauschen, bei mir gings mit Nachstellen.War zu faul den Tank abzunehmen, deshalb nahm ich einen gekröpften 30er Ringschlüssel um unter den Lenker zu kommen und die Lenkschaftmutter zu lösen.Danach noch die 2 Schrauben der oberen Gabelbrücke mit 10er Gabelschlüssel lockern.Jetzt kann man die Gabelbrücke etwa 1,5cm nach oben ziehen (habe vorsichtig am Lenker gezogen), dann werden die Einstellmutter und die Gegenmutter sichtbar.Jetzt mit viel Gefühl zuerst die untere Einstell-dann die obere Gegenmutter mit Schraubenzieher und Hammer (hatte keinen Platz für den Hackenschlüssel)abwechselnd milimeterweise im Uhrzeigersinn andrehen.Wahrscheinlich sind beide mit einem Sicherungsblech miteinander verbunden ,bei mir war keins.Aber Vorsicht ist geboten. Bei mir waren es nur ca. 5 Millimeter Einstellweg.Immer wieder die Lenkung auf Leichtgängigkeit prüfen. Lager nicht zu fest anziehen, sonst bekommst du andere Probleme.
Bei mir hatte dieser Eingriff 20min gedauert und der Erfolg war sofort bei der ersten Probefahrt spürbar.
Motorradmechaniker werden bei dieser Beschreibung stöhnen, aber der Erfolg gibt mir recht.Vielleicht klappts auch bei euch und ihr braucht das Lager nicht ( oder noch nicht) zu tauschen.
Gruss an alle
Kronos

Offline rednug

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 102
  • Großbothen
Lenkkopflager
« Antwort #4 am: 14. August 2005, 18:57 »
Ich hatte mir die Mühe gemacht, das erstmal "zu öffnen". So konnte ich gleich noch ein wenig Fett einbringen. Hat was gebracht meiner Meinung.

Gunder

Offline Herr Weissensteiner

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 62
  • Salzburg
    • www.ausserfern.at/linus
Lenkkopflager
« Antwort #5 am: 16. August 2005, 09:41 »
Hallo!

Ich hatte ja dasselbe Problem. Ein knacken ein Bremsen und einen unruhigen Lenker. Als ich meine Reifen wechseln ließ, stellte mir die Werkstatt auch das Lenkkopflager nach und seit dem gibt es kein knacken mehr. Der Lenker könnte zwar manchmal ein wenig ruhiger sein, aber das kann auch andere Gründen haben.

Deshalb würde ich auch erst nachstellen und dann erst tauschen empfehlen.

LG Daniel
Und die Maschinen, [biduaa, biduaa];
Ist alles was sie haben, [biduaa, biduaa];
Und sie rasen, [biduaa, biduaa];
Durch die Straßen, [biduaa, biduaa];
Und die Gassen, [biduaa, biduaa];
Sie sind menschenleer, [biduaa, pa pa];

Offline dolben

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 42
    • • PC 26
    • http://dolben.de
Lenkkopflager
« Antwort #6 am: 28. August 2005, 02:53 »
Also bei mir knackt es auch. Es gibt wohl für 93 Euro sehr sehr gute Lager von Emil Schwarz. Aber habe eins von Louis, ist nur noch nicht eingebaut.

Wenn ich alle Gänge voll ausfahre und dann in den letzten schalte, wackelt es bei mir vorne sehr doll  (devil) . Da kriegt man ganz schön schiss, so bei 160 oder mehr.

Und ich finde man hat das gefühl das Motorrad will zu der Seite fallen zu der es geneigt ist, wenn man eine Kurve fährt.

Aber man kann so auch weiterfahren, bei meinem Roller wars viel schlimmer  :D

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Lenkkopflager
« Antwort #7 am: 28. August 2005, 16:16 »
Also folgender Stand seit Freitag:
Ich war in der Honda Werkstatt und hab mir das Lenkkopflager nachstellen lassen. Der Mechaniker hat gemeint einmal kann man das Lenkkopflager nachstellen (meine hat 23000 km zur Zeit) und daß es typisch sei dafür. Bei so um die 40000 km wird dann wahrscheinlich das Lenkkopflager zum tauschen sein. Ich rate aber von "selbst Hand anlegen" ab, weil man dafür spezielles Werkzeug braucht (sieht aus wie der Hakenschlüssel für die hintern Federbeine zum einstellen)! Außerdem hat er mir das genau mit einem Drehmonentschlüssel eingestellt. Das ganze hat mich dann 33 EUR gekostet (inkl. dem ganzen Kleinmaterial)!
Jetzt läuft sie wieder geradeaus auf der Autobahn und ich muß nicht wie wild den Lenker mit Gewalt festhalten weil er so hin und her wackelt.

Schöne Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Lenkkopflager
« Antwort #8 am: 31. August 2005, 21:29 »


Mein Lenkkopflager wurde bei 30.000 Km und 54.500 Km nachgestellt und bei 62.000 Km gewechselt.

Lorenz

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Lenkkopflager
« Antwort #9 am: 31. August 2005, 22:10 »
Zitat
Mein Lenkkopflager wurde bei 30.000 Km und 54.500 Km nachgestellt und bei 62.000 Km gewechselt.

Lorenz

Das heißt man kann's 2x nachstellen??? Woran erkenne ich es, daß man es nachstellen kann oder austauschen muß????

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Lenkkopflager
« Antwort #10 am: 01. September 2005, 10:05 »
Wenn z.B. der Lenker beim Hin- und Herbewegen in der Geradeaus-Stellung spürbar "einrastet", ist es definitiv hinüber.
Schiach is praktisch. (Laure)

Gast

  • Gast
Lenkkopflager
« Antwort #11 am: 06. September 2005, 13:41 »
hi leute,

macht keine kompromisse mit dem lenkkopflager, ein freund von mir ist deswegen auf der rennstrecke ums leben gekommen (lenkerflattern bei über 200 vor der kurve). Sobald euch was auffällt -> drum kümmern.

Offline dolben

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 42
    • • PC 26
    • http://dolben.de
Lenkkopflager
« Antwort #12 am: 11. September 2005, 23:24 »
Also wenn ich bei meiner Karre alle gänge vollgas fahre, dann wachelt sie vorne kurz sehr dolle, wenn ich in den 5. und in den 6. schalte. :D

Und bei kaputtem (lockerem)  LL denkt man, wenn man sich in die Kurve legt, daß das Mopped in die Kurve hineinfällt... (devil)