Autor Thema: Schraube im Arsch  (Gelesen 3720 mal)

Offline supamaninaction

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 26
  • 44135 Dortmund/NRW
Schraube im Arsch
« am: 23. März 2006, 20:26 »
Hallo Leutz!

Grande Katastrophe!

Wollte vorhin den Ausgleichsbehälter am Lenker aufmachen und habe prmpt die rechte Schraube zerstört bzw. rund gemacht (smirk)
Der Behälter ist zwar zu geblieben aber irgendwann muss er ja aufgemacht werden und da stehe ich vor dem Problem...
Hat jemand von Euch vielleicht nen Tipp wie ich die rausbekomme ohne den Behälter zu beschädigen?  :?
Hintergrund: Wollte die Bremsklöten wechseln und hatte in einer Louis-HOWTO gelesen dass man den Ausgleichsbehälter öffnen und etwas Bremsflüssigkeit absaugen sollte bevor man die Klöten auseinanderdrückt  :x
Naja, irgendwie habe ich dann anschließend gemerkt das es auch ohne öffnen geht...der Kolben lies sich ganz leicht zurückdrücken. Doch irgendwie konnte ich den Stift nicht rausdrehen...der war Bombenfest... :evil:
Das Wechseln kann doch nicht so schwer sein!!!  (smirk)
Fischer's Fritze fischt frische Fische

Offline Warlord

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 63
  • 41470 Neuss, Stadt Neuss, Nordrhein-Westfalen
Schraube im Arsch
« Antwort #1 am: 23. März 2006, 22:02 »
Spontan (unabhängig von deinem spezifischen Problem) würde ich dir raten mit einem möglichst kleinen Borher vorsichtig die Schraube aufzubohren.

Solltest die dann ohne Probleme rausbekommen

Offline supamaninaction

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 26
  • 44135 Dortmund/NRW
Schraube im Arsch
« Antwort #2 am: 23. März 2006, 22:16 »
Aber wenn Späne in den Behälter gelangen, wär das nicht so produktiv. Außerdem weis ich nicht wie tief ich da bohren darf...
Fischer's Fritze fischt frische Fische

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Schraube im Arsch
« Antwort #3 am: 24. März 2006, 07:34 »
Grundsätzlich ist die Idee von Warlord schon ok! Wenn Späne reinfallen muß halt nur Bremsflüssigkeit wechseln (solange bis da nix mehr drinnen ist).
Oder du probierst beim Louis das noch hier:
10030000 vom Louis
Hab ich aber selber noch nicht probiert! Kenie Garantie! Weiß nicht ob das funktioniert.
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Schraube im Arsch
« Antwort #4 am: 24. März 2006, 08:05 »
Hi superman!

Es gibt spezielle Schraubenausdreher (im gutsortierten Werkzeughandel). Das sind quasi Bits für den Akkuschrauben, die Kreuzschlitzform haben, aber im Gegensatz zu einem normalen Schraubendreher eine Schneidkante haben. Beim Ausdrehen schneiden sie sich so in den Schraubenkopf rein, dass er eigentlich raus muss.


Dann gibt es noch Schraubenausdreher, die aussehen wie ein Spiralbohrer ansteigendem Linksgewinde. Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen
Die haben allerdings den Nachteil, dass Du von oben in das Gewinde ein Loch bohren musst, um den Ausdreher reinzudrehen. Da die Schrauben am Ausgleichsbehälter jedoch sehr dünn sind, wird das schwierig. Und Du hast nur einen Versuch.

Das wäre die eleganteste Lösung, wenn's klappt. Ansonsten hilft nur rausbohren. Dazu nimmst Du einen Metallbohrer, der möglichst den selben Durchmesser wie das Gewinde der Schraube hat. Dann bohrst Du mittig in den Kopf, bis er abfällt. Dadurch bleibt ein Rest vom Gewinde stehen. Dadurch, dass der Schraubenkopf nicht mehr da ist, kannst Du den Deckel abheben und den Rest des Gewindes (der so lang ist wie die Dicke des Deckels) kannst Du mit einer guten Zange packen und rausdrehen. Evtl. vorher mit Kriechöl einsprühen.

Da beim Rausbohren des Kopfes der Deckel ja noch drauf ist, können eigentlich keine Metallspäne in den Behälter gelangen. Musst Du halt gut säubern, bevor Du den Deckel runternimmst.

Oder Du fährst zu Deinem Händler, der macht Dir das auch, die haben solche Probleme sicher öfter und das passende Werkzeug. Wobei sich die Investition in einen Schraubenausdreher auf jeden Fall lohnt ;-) Wenn Du Deinen Händler nett fragst, macht er das vielleicht sogar umsonst.

Grüße Chris

P.S.: Viel Glück!
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline mika

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 48
  • Zorneding (östl. von München), Bayern
Schraube im Arsch
« Antwort #5 am: 24. März 2006, 15:55 »
also zum honda händler würd ich nicht gehen.
denen ist bei meiner inspektion eine schraube des bremsflüssigkeitsbehälters abgebrochen (etwa 1 cm steckte noch drin). die haben dann das drinsteckende teil rausgebohrt. aber dann ham sie mir die um 1 cm gekürzte schraube (insgesamt nur noch 1 cm lang!!!)  wieder reingedreht, und so bin ich dann 2 jahre lang gefahren  [20]

des is halt meine erfahrung  ;)

wenn du bei ner werkstatt da irgendwas machen lässt, würd ichs auf jeden fall nachkontrollieren

Offline Chromhasser

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 14
  • Düsseldorf
Schraube im Arsch
« Antwort #6 am: 24. März 2006, 16:08 »
nimm dir nen guten schraubendreher der da genau reinpasst
und schlag ihn mit leichten hammerschlägen in die schraube
dann sollte sie auch rauskommen


Gast

  • Gast
Schraube im Arsch
« Antwort #7 am: 24. März 2006, 18:19 »
Da da! Superman! Das was der Sky gesagt hat wollte ich dir in ICQ erklären!

Offline supamaninaction

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 26
  • 44135 Dortmund/NRW
Schraube im Arsch
« Antwort #8 am: 24. März 2006, 23:49 »
Also ich war gerade beim Freundlichen und hab die Schrauben bestellt...51 Cent, naja kann man nicht meckern. Wenn ich sonst so die Preise höre die teilweise verlangt werden [20]
Und der Mechaniker meinte das die das auch dort machen könnten. Falls es nicht zum Bohren kommt, wirds nix kosten. Daraufhin habe ich beschlossen auch die Bremsklötze dort wechseln zu lassen. 20 Euronen soll mich das ganze kosten...hoffentlich bleibts auch dabei  :D
Fischer's Fritze fischt frische Fische

Offline Chromhasser

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 14
  • Düsseldorf
Schraube im Arsch
« Antwort #9 am: 25. März 2006, 19:33 »
schon mal fürs nächste mal
da du dir ja wieder die tollen yapanischen butterschrauben einbauen lässt .......
wenn du den deckel nochmal abbauen willst
setz den schraubendreher an
und hau leicht mit nem hammer drauf (bevor du anfängst zu drehen )
das löst die schraube
und sie sollte ohne probleme rauszudrehen sein

gruss vom chromhasser

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Schraube im Arsch
« Antwort #10 am: 27. März 2006, 09:51 »
Yep. Außerdem schadet es nichts, die neue Schraube vor dem Reindrehen mit etwas WD40 o.ä. zu behandeln, das verhindert Korrosion. Und da das ohnehin so dünne Schräubchen ja auch nicht das ganze Motorrad zusammenhalten muss, braucht man die auch nicht "anzuknallen". Denn hier gilt - wie überall -: Nach fest kommt ab!

Grüße Sky
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.