Autor Thema: Lärm im Helm - die Letzte  (Gelesen 10793 mal)

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Lärm im Helm - die Letzte
« am: 04. April 2009, 16:44 »
Hallo,
nachdem ich mich letzte Saison bei jeder Fahrt über den Concept geärgert habe, entschloß ich mich, diese Saison mit einem leisen Helm zu starten. Schon im Januar informierte ich mich über diverse Modelle, Ende Februar war es dann Zeit für die ersten Testfahrten (immer dieselbe Strecke: erst Landstraße, dann Autobahn, schließlich Stadtverkehr):

1. Mein noch vorhandener, 17 Jahre alter BMW-System 3: es rauscht, Geräuschkulisse erträglich, kein dröhnen. Einen neuen Systemhelm (6) kann ich mir nicht leisten und den 5 gibts zwar in der Firma zum Schnäppchenpreis, dafür aber nicht mehr in meiner Größe.....
2. Den Helm meines Mannes, Nolan N100: rauscht und Visier klappert.

Nach diesen Eindrücken also zum Händler:

3. Klapphelm Airoh "Cezanne": vor der Fahrt dachte ich, mein Concept wäre laut....
4. Klapphelm Nolan "N103": wie beim Airoh, zusätzlich pfiff mir der Fahrtwind an den Ohren entlang....
5. Klapphelm Schuberth "C2": dröhnt wie der Concept - allerdings bei anderen Geschwindigkeiten
6. Klapphelm Schuberth "C3": dröhnt leiser und in einer etwas anderen Frequenz

Frustriert über die Fahrtergebnisse war ich nun ernsthaft am abwägen: einen Integralhelm (ich fahre seit gefühlten 100 Jahren Klapphelm) oder doch meinen Concept behalten? Da ich ja sowieso gerade beim Testfahren bin, kommt es auf eine mehr oder weniger nicht an: ich probiere also mal Integral. Und ab zum nächsten Händler: Der einzige Helm der überhaupt paßt ist ohne Alles:

7. Arai "Chaser": rauscht, ist aber vom Eindruck her lauter als der System 3. Was mich schon auf der Testfahrt nervte, war die Visierverriegelung: eigentlich eine praktische Sache, aber sie sollte auch mit Handschuhen bedienbar sein. Schließlich ist nicht immer ein Verkäufer parat, um den Helm auch wieder abnehmen zu können.... und außerdem hat der Helm keine Sonnenblende....
8. Ein Paar Ohrstöpsel "Alpine": nicht ganz billig, dafür war das Dröhnen meines Concepts sehr effektiv gemindert ohne nach dem Einsetzen schwerhörig zu sein!

Weitere Helme mangels Paßform nicht ausprobierbar. Also zum nächsten Händler (praktischerweise sind hier alle großen drei auf der selben Meile):

9. HJC "FS-10": fahre ich doch schon einen "leisen" Helm und brauch eigentlich gar keinen neuen?! .... zusätzlich läßt sich das Visier nicht spaltweit öffnen - die kleinste Öffnung ist ca. 4cm weit offen!
10. Schuberth "S1 pro": da wars doch wieder, das Dröhnen. Allerdings weitaus leiser. Negativ aufgefallen ist mir der Kragen, ich konnte meinen Kopf nicht mehr richtig drehen um über meine Schulter zu schauen.

Alle bisher ausprobierten Helme hatten - bis auf den Arai - Sonnenblenden. Das war ursprünglich ein Auswahlkriterium für mich. Nach soviel negativen und zweifelhaften Eindrücken war mir das aber auch schon egal, als der freundliche Verkäufer dann mit einem Helm "ohne Alles" kam: "wenns eventuell auch ohne Sonnenblende ginge.... probieren Sie doch den noch aus.... den fahren viele mit Sporttourern...

11. Shoei "XR-1000": Auffallend das geringe Gewicht - ich fühlte mich, als ob ich vergessen hätte, den Helm aufzusetzen. Bei der Fahrt kam dann - endlich - das AHA Erlebnis: es gibt also doch einen "leisen" Helm für mich! Kein dröhnen, ein deutlich leiseres Rauschen als beim System 3. Auch bei Höchstgeschwindigkeit Schulterblick möglich ohne daß der Kopf herumgerissen wird! Negativ dafür die "Windverhältnisse" im Helm: es zog grausam - bei 3° regelrecht erfrischend.... aber es gibt noch ein Zubehör namens "Whisper Strip, das eleminiert Fahrtwind - und zwar nicht nur die Geräusche.....Und als Ausgleich für "ohne Alles" gibts wenigstens serienmäßig Pinlock.

So, nun dürft Ihr dreimal raten, für welchen Helm ich mich letztendlich entschieden habe.

Positiv aufgefallen ist mir bei den Integralhelmen, daß sich die Brille unkomliziert aufsetzen ließ! Das war bisher mein Hauptargument dagegen!

Interessant fand ich die Kommentare der Verkäufer: alle empfahlen einen Schuberth und verstanden nicht, daß es nicht MEIN Helm ist. Am schärfsten fand ich den Ratschlag, ich solle mir ein anderes Motorrad kaufen....

Fazit der ganzen Geschichte: keinen Helmkauf ohne Probefahrt!

Liebe Grüße
Bernadette
« Letzte Änderung: 04. April 2009, 17:03 von RAMA »
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline dT

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 289
    • Talk_About_CB500
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #1 am: 04. April 2009, 21:11 »
Hi Rama,

hatte letztes Jahr auch das selbe Problem. Ich habe dringend einen neuen Helm benötigt. Bei mir wurde es nach vielem probieren auch der XR-1000 (auch weil er bei Louis für 250 Euro angeboten wurde als Aktion). Habe dann von nem Kumpel noch für ne 10 er € das Whisperkit bekommen, weil er damit seine Rübe nicht mehr in den Helm bekommen hat.

Insgesamt ist der XR-1000 wirklich sehr leicht und mit dem Kit auch leise. Ohne ist er unten wenig verschlossen und deshalb relativ laut. Schulterblick ist auch noch mit 180 km/h möglich. Denke da hast du was gutes gekauft. Die Schuberth haben mir auch gar nicht gepasst. Außerdem sind die echt schwer und auch nur leise durch ihren Akustikkragen.

Die Designs des Shoei sind auch der Hammer.

MfG  8)

Daniel
--< loud pipes safe life >--

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #2 am: 05. April 2009, 13:51 »
Hi Rama,

Meli und ich haben uns auch vor ca. 3 Jahren ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Davor hatten wir unterschiedliche Helme (u.a. ein "guter" Probiker, ein Airoh Warrier Klapphelm und noch ein paar andere), aber mit keinem waren wir wirklich zufrieden. Vor allem, was die Lautstärke und die Belüftung angeht.

Letztendlich sind wir dann nach vielen Tests und langer Überwindungsphase wegen des hohen Preises beide beim Schuberth S1 gelandet. Klapphelme sind einfach - egal wie teuer sie sind - immer lauter als Integralhelme. Und auch wenn's immer wieder bestritten wird - ich fühle mich in einem Integralhelm irgendwie sicherer als in einem Helm, der ein Scharnier hat.

Den S1 fahren wir jetzt beide das dritte Jahr und sind superzufrieden. Einen leiseren Helm hatte ich noch nie. Selbst der XR-1000 kam mir lauter vor, außerdem hat mir der bei meiner seltsamen Kopfform (chuckle) irgendwie nicht richtig gepasst.

Ich denke, es gibt nicht den "richtigen" oder "perfekten" Helm, weil einfach kein Kopf gleich ist und demnach ein Helm nicht bei jedem gleich (gut) sitzt. Und das hat dann natürlich auch was mit der Geräuschentwicklung zu tun. Schließt der Helm bei dem einen sauber am Hals ab, kommt da keine Luft rein. Der nächste hat einen dünneren Hals und beklagt sich dann, dass der Helm pfeift. Auch die Bauform des Moppeds hat sehr viel mit der Lautstärke zu tun. Je nachdem, wo der Luftstrom der Verkleidung auf den Helm trifft, kann ein und derselbe Helm auf dem einen Mopped flüsterleise und auf dem nächsten Mopped unerträglich laut sein! Und da hilft nur: Testen, testen und nochmal testen...

Viele Grüße
Chris
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline Mietzekatze

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 714
  • Land: de
    • • HondaCB 500 BJ 2000
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #3 am: 05. April 2009, 14:40 »
ooooh meine Ersatz Mami hat jetzt den gleichen Helm wie ich ;)

Freut mich, dass du nen guten Helm gefunden hast!

Der Shoei war damals auch der einzige, der gut gepasst hat.

Allerdings finde ich ihn nicht sooooo leise. aber vielleicht kenn ich da einfach keine schlechteren (wie auch, ist ja der erste Helm).

Aber  dieer "whisper kit" klingt ja interessant....

ich hab übrigens noch ein getöntest Visier abzugeben inkl pinlock, falls es dich interessiert ;)

LG
Sweet sweet Gwendoline.....

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #4 am: 05. April 2009, 21:04 »
Ich hab mir - weil ich nicht gleich so viel Geld für einen J1 riskieren wollte, mal einen ganz billigen Jet-Helm gekauft.
Der macht fast überhaupt keine Windgeräusche und das, obwohl er so wenig dämpft ist, dass ich fast meinen könnte, ich hätte die db-Killer raus. Und so ein lautes *Klack* bei jedem Schalten hab ich noch nicht gehört.
Auch das Gefühl damit beim Kopfdrehen und In-der-Gegend-Rumschauen ist ein ganz anderes.
Geil!
Beim nächsten Helmkauf wird der J1 wohl als erstes probegefahren. und danach, was es vielleicht bis dahin sonst noch an Jet-Helmen mit Bügel gibt.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #5 am: 05. April 2009, 21:28 »
der S1 hätte mir auch von der Optik sehr gut gefallen, ich war enttäuscht, daß mich der Kragen so einengte! Aber jeder muß sich den Helm aufsetzen, der ihm paßt - meine Wahl nach den vielen Testfahrten eindeutig die für mich Beste! Deshalb auch die Empfehlung der Probefahrt mit dem Wunschhelm! Habe ich damals beim Concept nicht gemacht und bitter bereut!
@mietze: Visier weiß ich noch nicht, ob ich´s brauche, aber es liegt ja bei Dir warm und sicher :D
Liebe Grüße
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #6 am: 10. April 2009, 02:37 »
An den Rand gewöhnt man sich im Laufe der Zeit, ich spür ihn gar nicht mehr. Aber genau dieser Rand macht den Helm halt so leise. Da pfeift unten nix rein (das lernt man auch zu schätzen, wenn's kalt wird). Und die Belüftung ist trotzdem absolut genial. Leider verdammt teuer, das Ding. Aber jeden Euro wert!
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #7 am: 10. April 2009, 09:58 »
Wie ihr schon richtig gesagt habt.....jeder Helm und jeder Kopf ist andewrs. Otto kann davon ein Lied singen.
Ich wollte unbedingt einen Klapphlem und war Qualitativ mit meinem Nolan nicht so sehr zufrieden. eshalb habe ich zu Schubert C2 gegriffen und muß sagen...der is in der Kategorie Klapphelm der leiseste. Der neue C3 ist noch um Welten besser. Hab ihn shon mal probiert und er sitzt ganz gut.
Aber das is meine Meinung.  :)
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #8 am: 10. April 2009, 11:42 »
ja liebe leute!

nachdem ich angesprochen wurde...*tralalalllaalallalaaa*
ich habe nach der winterpause auch wieder mal einen versuch gestartet, einen helm zu bekommen...was soll ich sagen.
die vorgabe war wie bei rama - einer mit innensonnenblende soll es sein, weil ich gerne mit offenem helm fahre...

nach dem ca. 25. helm habe ich dann aufgegeben. bin bei jedem helm mit dem kinn vorne angestanden, der mir von der größe her gepasst hat. am schluss war es mir schon wurscht und ich habe auch klapphelme versucht - keine chance. zudem muss ich noch sagen, dass die meisten klapphelme auch miese verschlussysteme haben, die mit handschuhen nur schwer zu bedienen sind. und ich mit meiner claustrophobie muss einfach schnell aus einem helm rauskommen, wenns mir mal zu eng wird - da hat die verkäuferin beim louis, die übrigens sehr geduldig und kompetent war, schon etwas schwer gehabt.

am ehesten hat mir der airoh force mit sonnenblende gepasst, welcher als einziger eine sonnenblende hat, die ziemlich weit runter reicht und nur knapp über dem atemschutz anfängt, der hat aber einen scheiss ratschenverschluss und die sonnenblendenmechanik ist auch ein wenig schwer zu bedienen - da kann die straße vor dem tunnel schon recht kurz werden... (chuckle)

der einzige, bei dem ich nicht mit dem kinn radiert habe, war der shark...hmmm...wie hiess der doch gleich? ah RSI glaub ich.

den schubert c2 hab ich auch probiert, aber da krieg ich platzangst drinnen, so dicht, wie der unten abschliesst...der R1 glaub ich, klappt meine ohren irgendwie nach vorne - wenn ich da auf die gg fahr, schau ich am abend aus, wie der prince charles.

da mein shoei aber jetzt auch in die jahre gekommen ist und die wangenpolster auch schon sehr nachgelassen haben (den hab ich damals gebraucht geschenkt bekommen) muss ich mir bald was einfallen lassen. und meinen streetfighter nehm ich nur mehr für die stadt.

also trotz einem riesen angebot ist s nicht leicht einen geegneten helm zu finden - man würde es nicht für möglich halten.
du siehst also bernadette - du bist nicht allein. (hast du eigentlich den V2R von caberg getestet?)

prinzipiell finde ich es schon lustig, wie manchmal herumgelabert wird, wenn man sich mal blöd stellt. zuerst wurde mir ein schubert angeboten - no, na, net...*ggg*
beim shoei lobt man die verarbeitung in höchsten tönen und dass der auch etwas länger hält, als die anderen (hinter vorgehaltener hand), aber wenn du sagst, ich hab einen shoei, aber der ist jetzt so und soviel jahre alt, dann "sollt man den aber schon austauschen..." *lol*
built for comfort - not for speed !

Offline Laure87

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 971
  • Land: at
    • • BMW R 1150 GS
    • • Moto Morini Corsaro
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #9 am: 10. April 2009, 13:00 »
Also ich find den Ratschenverschluss recht praktisch.
Hatte vorher einen mit Drucktaste, aber das Ratschensystem bei meinem Airoh gefällt mir besser, vorallem weil es auch mit Handschuhen sehr schnell und einfach zu schließen und zu öffnen ist.

Auch die Sonnenblendenmechanik ist nach kurzer Eingewöhnungszeit schnell zu meistern.

Also von daher, überleg dir nochmal den Airoh genauer anzuschauen....
Ich hab gute erfahrung mit der Marke gemacht.

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #10 am: 10. April 2009, 20:50 »
Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

du siehst also bernadette - du bist nicht allein. (hast du eigentlich den V2R von caberg getestet?)

prinzipiell finde ich es schon lustig, wie manchmal herumgelabert wird, wenn man sich mal blöd stellt. zuerst wurde mir ein schubert angeboten - no, na, net...*ggg*
beim shoei lobt man die verarbeitung in höchsten tönen und dass der auch etwas länger hält, als die anderen (hinter vorgehaltener hand), aber wenn du sagst, ich hab einen shoei, aber der ist jetzt so und soviel jahre alt, dann "sollt man den aber schon austauschen..." *lol*

ich habe nur Helme gefahren, die mir paßten - vorher habe ich bei Louis auch regaleweise aufgesetzt - ob der Carberg dabei war?! Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern - nach zig Helmen verliert man etwas die Übersicht.... :D

Oh ja - die Kommentare... Und Du bist ein Mann - was glaubst Du darf sich eine Frau alles anhören?! In meinem Fall war es nur gut, daß zufällig eine Kundin meiner Firma vorbeikam und mich auf ein Problem an Ihrer Maschine ansprach. Als der Verkäufer dann checkte, daß ich als Mechaniker arbeite wurde er plötzlich sehr kleinlaut... :D Ich konnte mir daraufhin ein fettes Grinsen nicht verkneifen... (chuckle)

Liebe Grüße
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Re: Lärm im Helm - die Letzte
« Antwort #11 am: 17. Juni 2009, 14:35 »
ach ja - ich hab dann doch einen helm gefunden, der auf meine deformierte rübe passt - einen HJC IS16 von hein gericke. der hat auch eine sonnenblende. so nach 4000km kann ich mal ein kurzes fazit ziehen:

also am anfang waren die wangenpolster etwas straff, aber das hat sich nun gelegt. mit der sonnenblende bin ich sehr zufrieden, die lässt sich recht einfach bedienen (hätt ich nicht für möglich gehalten) und ich bin draufgekommen, dass es da anscheinend 3 rasten-einstellungen gibt, wie weit man die blende runterklappen kann - die feinmechanik bei 100 kmh und mehr lässt aber im affenrgriff einen solchen eingriff eher aussichtslos erscheinen. die blende hält auch bei offenem visier den wind recht gut ab und es ist sogar recht komfortabel eine brille darunter zu tragen.

das visier nervt, da, wie rama schon beschrieben hat, die rasten viel zu weit gesetzt sind, um nur eine kleine öffnung des visieres zuzulassen.

die dämpfung würde ich als mittelmäßig bewerten, obwohl ich gestehen muss, dass mit der hohen scheibe ohnehin kein vergleich möglich ist, denn die luftverwirbelungen am kopf, lassen auch einen xr1000 recht laut werden.

was auch nervt ist das kinnband, welches sich andauernd weitet und wieder gekürzt werden muss. der klickverschluss ist leicht zu bedienen - eher ein pluspunkt an helm.

die polsterung macht einen sehr wertigen eindruck und bringt auch bei hohen temperaturen ein recht ordentliches tragegefühl bezügl. helmklima zustande, obwohl die belüftung noch etwas besser sein könnte. angenehm ist auch der textileinsatz am kinn (whisperstrip oder wie auch immer das teil heisst), denn es mindert die zugluft von unten. wenngleich es für fahrer wie mich, die gerne das visier offenlassen zum fliegenmassengrab mutiert, da die viecher nimmer rausfallen können.  (happy)

im lieferumfang waren auch ein atemabweiser zum aufstecken und ein helmsack, sowie eine bedienungsanleitung, gekauft hab ich den helm um schlappe 200 euronen.

trotz einiger kleiningkeiten, die ich in der mängelliste angeführt habe, muss ich den helm wegen seiner guten ausstattung und seines angenehmen tragekomforts doch als recht ordentlich bewerten.
built for comfort - not for speed !