Autor Thema: Lenkerflattern  (Gelesen 7903 mal)

Offline dT

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 289
    • Talk_About_CB500
Lenkerflattern
« am: 07. September 2004, 21:15 »
Tachchen,

hab jetzt mal festgestellt, dass ich bei Geschwindigkeiten über 60 km/h ein deutliches Lenkerflattern hab. Lässt man den Lenker los, fängt er an zu zittern, spürbar am ganzen Motorrad.
Hält man den Lenker fest, macht das so gut wie keine Probleme, erklärt aber vielleicht meinen manchmal einschlafenden rechten Arm.

Hat jemand ne Tipp? Räder sind eigentlich neu ausgewuchtet, vor rund 5 T km, Bremsscheibe ist o.k....

Gruß Daniel
--< loud pipes safe life >--

Offline rednug

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 102
  • Großbothen
Lenkerflattern
« Antwort #1 am: 07. September 2004, 22:57 »
Und wie ist das bei höheren Geschwindigkeiten?

Gunder

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Lenkerflattern
« Antwort #2 am: 07. September 2004, 23:07 »
Hallo allerseits!
Ich hab genau das selbe Problem!
Zuerst dachte ich mir, daß seien die abgefahrenen 7 Jahre alten Reifen, aber auch mit den nagelneuen Reifen (BT45) hab ich ein leichtes Zittern bzw. Flattern am Lenker!
Bei höheren Geschwindigkeiten wird's immer stärker. Ist mir zum ersten mal aufgefallen bei 160 km/h auf der Autobahn, wo nicht nur das Moped vibrierte bzw. unruhig war (der Autobahn und Geschwindigkeit entsprechend), sondern auch auch der Lenker. Hab auch die Vorderachse schon kontrolliert - die hat kein Spiel!

Danke für Lösungsvorschläge,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Lenkerflattern
« Antwort #3 am: 08. September 2004, 00:31 »
wollte ich auch mal ein thema zu schreiben, also ich kann mich erinnern dass ich die ersten jahre kein zittern hatte.
bei mir ists so wenn ich in der stadt zur ampel ausrolle fängt sie das zittern an, keine ahnung ob auch bei höherem tempo.
ich hatte das gefühl dass es anfing als ich mein topcase montiert habe und dachte es liegt am gewicht hinten, was aber quatsch ist.
kurz vorm topcase hab ich aber auch die reifen gewechselt, es kann sein dass ich damals schon auf bt45 umgestiegen bin und es mit den dunlop nicht war..
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline jungheizer

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 134
  • München
Lenkerflattern
« Antwort #4 am: 08. September 2004, 00:32 »
Hi,

ich kenn das Problem, aber erst bei 180 km/h!

Da ist die Maschiene so flaternd !

Aber bei 80 kein Thema!
Ich lasse gerne die leker los und da rührt sich nix!

Andere Griffe ??
Größere Lenkergewichte??

Cu Peter
600 Hornet, LSL, Wirth, Z6, und immer einen vollen Tank!

Offline bumbemichel

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 126
  • Worms
Lenkerflattern
« Antwort #5 am: 08. September 2004, 07:39 »
bei 60 habe ich da kein problem da kann ichlocker den lenker loslassen und ich habe irgendwelche pirelli reifen drauf. da ich wenig ahnung habe kann ich nicht genau sagen was es ist aber könnte da irgend ein Verschleisteil kaputt sein
Man hats nicht leicht aber leicht hats einen. Aber lieber arm dran als Arm ab

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Lenkerflattern
« Antwort #6 am: 08. September 2004, 09:47 »
Ein (leichtes) Lenkerflattern bei 60 - 80 km/h ist ganz normal und kein Grund zur Beunruhigung. Das hat jedes Rad mit Nachlauf, am meisten die Räder von Einkaufswagen. :-) Ein Rad schwingt nun mal etwas um die Drehachse. Abhilfe schaffen Lenkungsdämpfer oder vielleicht andere Reifen (daher kommt auch die Markenbindung für Reifen - sollte also eigentlich bei allen zugelassenen Reifen schon minimiert sein).

Wesentlich kritischer ist es, wenn es bei hohen Geschwindigkeiten flattert, weil sich das bis zum Sturz aufschaukeln kann. Das nennt man auch eher Lenkerpendeln. Tritt eigentlich auch immer auf. Verstärkt werden kann das durch zusätzl. Gewichte am Lenker (z.B. nicht rahmenfeste Verkleidung oder Scheibe am Lenker, breiterer oder höherer Lenker), bepacktes Motorrad, d.h. Schwerpunktlage (deshalb immer die "Vorschrift", mit Packtaschen, Topcase usw. nicht schneller als 130 zu fahren), Unwucht im Vorderrad (führt auch zum Flattern), und Lenklagervorspannung.

Es hat also durchaus seinen Grund, warum man nicht jeden beliebigen Lenker oder beliebiges Verkleidungsschild anbauen darf.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Lenkerflattern
« Antwort #7 am: 08. September 2004, 10:00 »
Ich würde - wie Stjopa auch schon sagte - das Lenkkopflager überprüfen bzw. mal nachstellen oder austauschen lassen. Außerdem mal nachschauen, ob vielleicht ein Bleigewicht von der Felge weggeflogen ist. Eine Unwucht kann auch die Ursache für Vibrationen im Lenker sein. Ein ganz leichtes Flattern bei einer bestimmten Geschwindigkeit ist meines Wissens aber bei jeder Maschine vorhanden. Pendeln ist dann wieder eine ganz andere Sache, die auch andere Gründe hat (z.B. weite Kleidung, Topcase, Seitentaschen usw...)

Grüße Chris

Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline dT

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 289
    • Talk_About_CB500
Lenkerflattern
« Antwort #8 am: 08. September 2004, 18:14 »
So jetzt hab ich Zeit mich dazu wieder zu äußern. Danke natürlich für die Antworten bis jetzt.

Also es tritt glaub ich verstärkt auf, wenn die Maschine rollt im Schiebebetrieb, z.B. an eine Ampel rollen.
Lenkkopflager knackt beim starken Bremsen. Kann vielleicht wirklich damit zusammenhängen.
Kann man da selber was bessern oder muss da der Fachmann ran.
Beim Fahrrad lässt sich das Lager ja leicht fester schrauben, beim Motorrad auch?

Lenkkopflager ist ne kleine Schwäche der CB hab ich mal gelesen, glaub passt bei mir. Bei vergangenen Durchsichten bei Honda ,wurde es schon öfters eingestellt. Mache eigentlich viel selber, die 24 000 er Inspektion mit Ventile einstellen hab ich dann doch bei Honda machen lassen, natürlich ohne teuren Ölwechsel bei denen.

Gruß Daniel
--< loud pipes safe life >--

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Lenkerflattern
« Antwort #9 am: 22. Mai 2005, 22:28 »
Jetzt muß ich mal ganz blöde fragen: Wie kann ich das Lenkkopflager kontrollieren! Es ist nämlich so, wenn ich in die Kurve fahre, merke ich am Lenker daß der zum flattern/pendeln/zittern/vibrieren/arbeiten anfängt. Auf jeden Fall ziemlich ungut. Auch auf der Autobahn hab ich vorwiegend das Lenkerflattern/-pendeln ziemlich stark.
Ich glaub das wird bei mir fällig - oder es sind die Stoßdämpfer! Muß mal schauen, ob ich Öl bei den Simmeringen finde.
Bleigewichte an der Vorderradfelge hab ich noch alle!


Schöne Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline dl5mhk

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 55
  • München
Lenkerflattern
« Antwort #10 am: 23. Mai 2005, 11:04 »
Hi,

Pendelneigung bei höheren Geschwindigkeiten wird der CB ja eh' nachgesagt, wenn auch in ungefährlicher Form, schaukelt sich also nicht auf. Bei mir tritt das ca. ab 150 km/h auf, wenn ich Seitenkoffer dran habe, kommt aber sehr stark auf die Windverhältnisse an - mal wirds weniger, wenn ich Gas wegnehme, mal wenn ich schneller fahre, mal kann ich schnell fahren, ohne daß Pendeln auftritt.

Der Shimmy im Schiebebetrieb ist da schon kritischer, der tritt bei mir reproduzierbar auf, wenn ich ein Topcase dran habe, und das schaukelt sich auf, führt also definitiv zum Abflug, wenn man den Lenker wirklich losläßt. Was ebenfalls zu Shimmy sehr stark beiträgt, ist ein abgefahrener Hinterreifen - mein letzter war durch mehrere ausgedehnte Autobahnfahrten ein wenig eckig, und das gab auch ohne Topcase bei 40-50 km/h einen netten Shimmy-Effekt, der aber mit neuem Hinterreifen sofort verschwunden war.

cu,
Ralf

Offline druxx

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 489
  • Land: at
Lenkerflattern
« Antwort #11 am: 23. Mai 2005, 18:59 »
@ cello

Lenkkopflager merkst sofort wenn du bremst und es kippt der lenker ein bisschen nach vorne wennst du vorne bremst ansosnt gehst her , moped hauptständer und gehst nach vorne nimmst dir den reifen zur brust und rüttelst ihn nach vorn und nach hinten (sanft) dann wenn dein lager kapput ist dann merkst du ein leichtes spiel im lager.


Lg druxx
Zwick mi i mahn i tram

Offline Lufti

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 18
  • Berlin - Lichtenberg
Lenkerflattern
« Antwort #12 am: 01. September 2006, 17:36 »
Hallo,
ich wollte mich auch mal wieder melden. Ursprünglich aber mit meinem Lenkerflatter-Problem beim Freihändig rollen. Dank der Suchfunktion und dem Umfangreichen Angebot an Erfahrungen hier im Forum, habe ich diese Beiträge gefunden. Und was soll ich euch sagen Ralf (dl5mhk) hat Recht. Bei mir lag es auch am Topcase. Wenn es drauf ist kann ich zwar (selbst bei hohen Geschwindigkeiten) keinerlei Probleme feststellen, solange ich die Hände am Lenker habe. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wenn ich mal kurz die Hände vom Lenker nehme habe ich das Gefühl der Bock will mich abwerfen.
Ich bin nun beruhigt da es normal zu sein scheint. Und unter uns gesagt beide Hände gehören ja auch an den Lenker, es sei denn man Grüßt mit der Linken.  ;)

In diesem Sinne
LG vom Jens.