Autor Thema: Heizgriffe  (Gelesen 5726 mal)

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« am: 09. November 2004, 10:17 »
Hallo Leute!

Für alle, die's noch nicht wissen:
Es gibt zur Zeit beim Louis die Heizgriffe von Daytona verbilligt um 50 Euro! Die Daytona sollen angelich die besten Heizgriffe sein!

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Heizgriffe
« Antwort #1 am: 09. November 2004, 11:44 »
die sind okay - ich find die heizen nur viel zu langsam auf! Teilweise schnell und manchmal voll langsam und das hätte ich nicht von der qualität erwartet. .. egal - empfehlen tu ich sie trotzdem
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Heizgriffe
« Antwort #2 am: 09. November 2004, 13:22 »
Hi Martin!

Wie warm werden die insgesamt? Ich hab ja die Saito und bin davon nicht ganz so überzeugt. Die sind bei richtig kalten Temperaturen nur noch in der Startstellung richtig zu gebrauchen, und da werden sie schon fast zu heiß...

Grüße Chris

P.S.: Wie geht's Dir eigentlich? Alles fit?
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Heizgriffe
« Antwort #3 am: 09. November 2004, 15:20 »
hi chris,
ist bei mir eigentlich genauso! Ohne Lederhandschuhe auf Start brennen Dir die Handinnenflächen weg und die Außenhand friert und auf On kann man ganz gut fahren. Dauert nur seine Zeit bis die richtig jut warm werden.

Mein Problem bei Heizgriffen ist, dass wenn die warm werden sich der Griff mit meiner Handbewegung beim Gas geben dreht und ich somit nicht gut beschleunigen kann - womit habt ihr die dinger festgeklebt???

Gruß Martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« Antwort #4 am: 09. November 2004, 15:53 »
Ja, das wüde mich auch interssieren! Mit was abt ihr sie festgeklebt? Und wo habt ihr sie dran gehängt?? Ich will sie ans Standlicht hängen!

Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Heizgriffe
« Antwort #5 am: 11. November 2004, 14:18 »
Mit Pattex. Zum Thema Anklemmen gibt's schon 1001 Threads, Tommy... Guck ma selber!  :D

Grüße Sky
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« Antwort #6 am: 12. November 2004, 09:54 »
Oh, danke für deine Hilfe!  :D  :D
Nein, so viel kann nicht schief gehen, wenn ich sie an das Standlicht hänge. Ist nur die Frage: Wie bekomme ich diese verdammt Birne aus dem Scheinwerfer?? Wir haben uns das eh beide angesehen! Müßt doch einfach zum rausziehen gehen!

Pattex sagst du? Werd ich mal schauen!

Grüßli,
Tommy
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Heizgriffe
« Antwort #7 am: 13. November 2004, 12:00 »
häääääää? Tommy:
A) Bitte nicht ans standlicht hängen! Bei mir ists kacke - ich hab sie am Abblendlicht hängen und wenn ich auf START gehe ist das Licht etwas schwächer und ausserdem geht dann die Kontrolllampe vom Fernlicht (blau) so halb an weil da mehr wiederstand ist. ist also nicht zu empfehlen.

Häng die Griffe lieber an den Dauerstrom vom Kühlsystem. Das springt nur selten an und falls dir mal die sicherung rausspringtfährst du nichts nachts ohne licht.

B) ich kenn die Lampenverkleidung von der "S" nicht so sehr aber du musst doch eine Birne abdrehen, oder???  envy  Also bei meine CB ist der Kabelbaum in der Lampeneinheit aber die Birne pack ich nicht an!

Gruß Martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« Antwort #8 am: 13. November 2004, 16:23 »
Also nicht ans Standlicht??
Ich hab die stärkere Birne (100W) drinnen, und da ist auch nichst passiert! Hab statt einer 10 A Sicherung beim Fernlicht (Lichthupe) eine 15A Sicherung reingesteckt und sie funktioniert!
Müßte doch auch beim Standlicht gehen! Wie funktioniert das mit dem Kühlsystem? Wo hänge ich sie da dran? Vorne gibt's beim Lüfter links einen eckigen kleinen Stecker. Meinst du den?? Ist das der Pluspol? Wo ist dann der Minuspol??

Die Birne muß aus der Fassung raus aus der eckigen Scheinwerferverkleidung, nur sie geht nicht raus! Müßt eigentlich nur gesteckt sein!  envy

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Heizgriffe
« Antwort #9 am: 14. November 2004, 13:02 »
warum willst du denn die birne rausnehmen? die kabel sind in der lampe irgendwo gesteckt, einfach stecker abziehen, heizung dranpfrimeln und wieder zusammenstecken. fertig.

hab meine am hauptscheinwerfer drangehangen. kein problem.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« Antwort #10 am: 18. November 2004, 11:07 »
Hallo!

Jetzt muß ich das Thema nochmal anreissen!
Habt ihr ein Relais dazwischen geschalten??

(LOUIS Artikelnummer: 10032035)

Bringt das was?? envy  Soll ja angeblich den Strom konstant halten. Wo wird da das Kabel angesteckt von den vier Polanschlüssen??? Die Daytona Heizgrife haben ja eine seperate Sicherung drinnen, oder?? Sind also eigens abgesichert.??  envy
Steffen was sagst du da als Physiker und Techniker dazu?? Meinungen von den anderen??  envy

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Heizgriffe
« Antwort #11 am: 19. November 2004, 12:25 »
Zitat
Soll ja angeblich den Strom konstant halten.

aha ein relais hält also den strom konstant .... hmmmm. hehe da will dir aber einer mal nen bären aufbinden oder?

ich bin ja nur popliger elektroniker und studiere e-technik, aber meines wissens ist ein relais dazu da um mit einem schwachen schalter einen starken strom zu schalten ... naja und ein schalter ist ja bei den heizgriffen schon dabei, also ein relais brauchst du jedenfalls nicht...

check?

häng die heizung einfach an den hauptscheinwerfer. dann kannst du sicher gehen dass du sie nicht versehentlich anlässt. das bissel strom mehr ist völlig wurscht. auch wenn die dinger 100 watt haben, das ist nicht dramatisch, die kabel packen das schon.

und wenns die sicherung donnert weil du nen 100 watt strahler hast dann aber direkt beim einschalten. dann kannst immer noch ne etwas stärkere sicherung reinpacken, zb. 15 statt 10 ampere. ist auch kein problem.
einfach ausprobieren. licht an, heizung an, dann schlüssel rum und wenn die sicherung das aushält dann wird sie das auch immer tun. der einschaltstrom ist das problem, lampe und griffe sind kaltleiter, d.h. wenn sie kalt sind ziehen sie am meisten strom.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« Antwort #12 am: 19. November 2004, 12:51 »
Oh, danke Veit. Weil in der Beschreibug der Heizgriffe ja immer drinnen steht, man braucht ein Relais dazu. Jetzt hab ich mir das angesehen und da stehen 4 Metallstecker raus. Da hatte ich keine Ahnung wo welches Kabel angeschlossen wurde.
Beim Hauptscheinwerfer ist das Problem, daß ich nicht weiß, wo ich die Heizgriffe dranhängen soll. Es gibt ja einen Art "T-Stecker" beim Hauptscheinwerfer: 3 Metallstifte für eine H4 Birne: 2 davon sind für's Abblendlicht und 2 für's Fernlicht. Jetzt wenn ich sie an's Abblendlicht dranhänge, funktionieren sie. Wenn ich aber nun das Fernlicht einschalte, gehen die Heizgriffe dann auch automatisch aus. Was hältst du davon wenn ich sie daher an die Standbirne hänge. Nachteil: Die hat nur 5 W und ich weiß nicht wie die abgesichert ist!!
Und das zweite Problem ist, daß hoffentlich die Kabeln das aushalten.  envy

Schöne Grüße nach München,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Balkenjack

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 49
  • Kleve
Heizgriffe
« Antwort #13 am: 23. November 2004, 12:38 »
Hi Cello,

also ich habe meine SAITO's an den Lüfteranschluß geklemmet, weil es doch eher unwahrscheinlich ist, daß ich im Hochsommer wo der Lüfter summt, gleichzeitig kalte Finger habe. Der minimal größere Installationsaufwand ist m.E. gerechtfertigt. Übrigens habe ich VOR der Sicherung des Lüfters abgezwackt und die Sicherung aus dem Lieferumfang von SAITO genutzt, dadurch kann bei der Kabeldimensionierung schon mal nichts falsch sein und schmörgeln.

H4-Birnen haben doch wohl eher drei Kontakte, denn Abblend- und fernlicht nutzen die gleiche Masse.

Wennze den Schaltplan ausse Rep-Anleitung brauchst mail mich an.

Grüße bei Plusgraden und reichlich Spaß ohne Saisonkennzeichen wünsch Dir Guido vom schönen (aber kurvenarmen) Niederrhein.
Always look on the bright side of life

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Heizgriffe
« Antwort #14 am: 23. November 2004, 13:30 »
@Balkenjack:
Also ich hab bei meinem Hondahändler jetzt nachgefragt, und der hat mir absolut vom Lüfter abgeraten, weil er gesagt hat, wenn der einmal läuft braucht der selbst VERDAMMT viel Strom. Das mit dem Sommer ist schon richtig, ABER: wenn du die Mühle zum Bsp. am Stand laufen läßt und die Heizgriffe dazu oder du im Stau stehst, kann es schon einmal passsiern, daß der Lüfter sich einschaltet! Oder was wir auch hatten: Bei der Großglocknertour zu zweit bergauf, mußte man doch relativ übertourig fahren um bergauf zu kommen. Unten im Tal war's schön warm, aber oben wären Heifgriffe nicht schlecht gewesen. Und da hat sich der Lüfter auch eingeschalten, weil ich ständig auf Leistung fuhr bergauf.
Ich werde mal schauen, nachdem ich den Tank eh sowieso abnehmen muß, ob ich die Kabel nicht direkt an die Zündung dranhängen kann. Ansonsten werde ich sie ans Abblendlicht dranhängen. Da möchte ich schauen, ob ich sie nicht gleich an der Abzweigung vom Kabelbaum dranhängen kann, wo die Kabeln noch dicker sind. Wenn ich mit Fernlicht fahre, gehen sie halt dann nicht, aber egal.

Schöne Grüße,
Thomas

P.S.: Wie hast du das gemeint mit Schaltplan aus Rep. Anleitung?? Kenne ich mich da als NICHT-Elektroniker auch aus??
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)