Autor Thema: Tanken bei CB 500  (Gelesen 3853 mal)

Offline GHitsch

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 10
  • Wien
Tanken bei CB 500
« am: 23. Mai 2005, 09:51 »
Hallo Leute!

Mich würde interessieren, was ihr bei euren CB 500 tankt.
Ich tanke 95 Oktan, habe das MR (BJ 2003)
seit ca. 4 Wochen und ca. 2000 km gefahren seither.
Seit ca. 300 km höre ich manchmal wenn sie am Stand läuft
Klopfgeräusche, die mir etwas Sorgen bereiten.
Im Betriebshandbuch steht 91 oder höher. Wobei ja 95 höher
wäre. Jetzt hab ich einmal 98 getankt und hoffe, dass es
besser wird. Wie gesagt, es tritt
nicht immer auf, aber wenn es klopft dann sehr rhytmisch.
Oder sollte ich auf 91 umsteigen?

Für Antworten bin ich euch dankbar,
lG,
Gaby


Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Tanken bei CB 500
« Antwort #1 am: 23. Mai 2005, 10:37 »
Hallo Gaby!

91er Oktan reicht! So ist die CB 500 eingestellt. Das Klopfen kommt von wo anders. Oder ist es eher ein vibrieren als ein klopfen???  envy
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline GHitsch

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 10
  • Wien
Tanken bei CB 500
« Antwort #2 am: 23. Mai 2005, 10:53 »
Danke, also kann ich davon ausgehen, dass es doch nicht am Sprit liegt, und werde dann also auch 91er tanken.
Es ist natürlich sehr schwer zu beschreiben, ich emfinde es als rhytmisches Klopfen, das ich aber nur zeitweise höre. Und nur am Stand.
Kommt irgendwo in der Nähe vom Motor her, fast schon bei Tankhöhe.
Vielleicht könnte es doch schon die Ventile sein? Aber dass die exakt bei 12000 zu klopfen beginnen find ich schon sehr komisch.
lG,
Gaby

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Tanken bei CB 500
« Antwort #3 am: 23. Mai 2005, 11:13 »
Da gibt's mehrere Möglichkeiten: Schraube(n) irgenwo locker und die scheppern??
Hängt am Zündschlüssel noch andere Schlüsseln dran?? Ich hatte mal den Fall, daß bei mir was schepperte - bis ich draufgekommen bin, daß die andern Schlüsseln vibrierten und klingelten!!

Grüße,
Thomas

P.S.: Die Ventile SOLLTEN es nicht sein. Aber wie heißt's im Lotto: Alles ist möglich!!  ;)
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline GHitsch

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 10
  • Wien
Tanken bei CB 500
« Antwort #4 am: 23. Mai 2005, 11:43 »
Hallo Thomas!
Also dass Schlüssel oder ev. lockere Schrauben scheppern kann ich ausschließen, wurde alles schon gecheckt und am Zündschlüssel gibts sonst keinen anderen  Schlüssel. Scheppernde Schlüssel wären mir auf jeden Fall lieber als jetzt schon Ventile - käme günstiger  ;) . Naja, dann werd ich sie wohl doch mal lieber in die Werkstatt stellen, mich hat nur interessiert, ob das womöglich am tanken einer falschen Oktanzahl liegen kann, aber wohl eher nicht wie es ausschaut. Danke auf jeden Fall,

lG,
Gaby

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Tanken bei CB 500
« Antwort #5 am: 23. Mai 2005, 19:49 »
bei mir warens letztens die hemd-knöpfe ...


wenns mehr ein klacken ist ists der kettenspanner (der im motor). hab ich mal tauschen lassen, is wieder hin, macht nix.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline GHitsch

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 10
  • Wien
Tanken bei CB 500
« Antwort #6 am: 24. Mai 2005, 08:57 »
Hallo,
also, dass es Hemdknöpfe sind, kann ich ganz bestimmt ausschließen  :)
Aber mom. schaut es so aus, als ob des der Steuerkettenspanner wäre, einige Hinweise deuten darauf hin. Also weder Sprit, noch Ventile, weil wenn die Klappern, tun sie das immer und hören nicht auf. Dürfte aber wenigstens nichts tragisches sein, und ich brauch also keine Angst haben, dass ich demnächst einen Motorschaden hab. Beruhigt ja schon mal.
lG,
Gaby

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Tanken bei CB 500
« Antwort #7 am: 24. Mai 2005, 09:03 »
Zitat
und ich brauch also keine Angst haben, dass ich demnächst einen Motorschaden hab.
 (devil)

Gaby, du fährst eine HONDA!!!! Die hat sowas nicht!!  :D  :D  :D
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline GHitsch

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 10
  • Wien
Tanken bei CB 500
« Antwort #8 am: 24. Mai 2005, 09:57 »
Hi, das beruhigt mich sehr, dass Hondas keine Motorschäden haben! Hofe das bleibt so,
lG,
Gaby

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Tanken bei CB 500
« Antwort #9 am: 24. Mai 2005, 10:04 »
Yo, der CB Motor hält Dir locker für die nächsten 100.000 Kilometer.  ;) Den Steuerkettenspanner kann man mit etwas Geschick auch selbst wechseln, das dauert normalerweise nicht länger als 20-30 Minuten. Das Teil selber kostet ungefähr 35 Euro beim freundlichen HH. Lässt Du es in der Werkstatt machen, sollten 70 Euro incl. Arbeitszeit reichen. Je nach Werstatt natürlich, es gibt auch welche, die meinen, sie müssten für diese Arbeit den Tank abbauen  envy

Solang er aber nur a bisserl rumklappert, ist das zwar nervig, aber absolut kein Grund zur Sorge. Dieses Ding ist die einzige wirkliche Schwachstelle an der CB, aber das haben einige Hondas. Wenn das Geklapper irgendwann deutlich lauter wird, würde ich ihn aber dann schon mal wechseln, bevor die Steuerkette das hüpfen anfängt.

Grüße Chris
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline GHitsch

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 10
  • Wien
Tanken bei CB 500
« Antwort #10 am: 24. Mai 2005, 14:23 »
Hallo Chris,
das baut mich echt auf, dass die CBs so lange brav laufen. Und für den vermutlichen Steuerkettenspanner hab ich auch schon jemand gefunden, der mir das macht. Ja, nervig, weil man ja doch immer wieder hinhört - klopft es jetzt oder nicht, hör ich was oder nicht. Na wenn das die einzige Schwachstelle ist und somit nichts extrem Ernstes, kann ich damit leben.

Danke,
Gaby

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Tanken bei CB 500
« Antwort #11 am: 24. Mai 2005, 14:50 »
Zitat
Dieses Ding ist die einzige wirkliche Schwachstelle an der CB, aber das haben einige Hondas.

Ja und die Federn sind auch noch eine Schwachstelle!! Viel zu weich!  [20]
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)