Autor Thema: Kosten 12tkm Inspektion  (Gelesen 4422 mal)

Offline Cultich

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 16
  • Wickede
Kosten 12tkm Inspektion
« am: 23. Juni 2005, 13:27 »
Hi,

kann mir einer mal "eben" sagen was ne Inspektion MIT Teilen bei dem Honda Dealer für ne PC 32 kostet?

Danke euch...

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #1 am: 23. Juni 2005, 14:40 »
sackelteuer.



sorry kenne bisher 3 honda-dealer in/um münchen, und alle sind so krass geldgierig das es kracht. und dabei liefern sie nicht mal ordentliche arbeit ab.
man muss sich nur mal rantrauen, die meisten sachen kann man sehr einfach selbst machen.

bin selbst eher mies in sowas, hab aber bis auf ventile einstellen schon alles nötige gemacht.

vor allem mit der hilfe aus diesem forum hier *loveuall*

meine 12tkm inspektion hat damals über 200 dm gekostet, glaub das war ölwechsel, blöd schauen und kettenspanner wechseln.


hab mal nachm sturz lenker wechseln lassen .... 2 monate später riss der gaszug weil sie den so scheiße montiert haben.

NIE WIEDER
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline bumbemichel

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 126
  • Worms
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #2 am: 23. Juni 2005, 15:41 »
Bei mir wurde mal bei Honda der Tak und der Vergaser gereinigt und das hat 280€ gekostet da finde ich 200 DM noch ziemlich günstig

mfg
Man hats nicht leicht aber leicht hats einen. Aber lieber arm dran als Arm ab

Offline mika

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 48
  • Zorneding (östl. von München), Bayern
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #3 am: 23. Juni 2005, 16:18 »
und ich kann vielleicht von glück reden, dass ich schon seit 2 jahren unfallfrei fahre.
hab meine cb als ich sie mit 18tkm gekauft hatte (von ner fahrschule) gleich zur inspektion zu einem honda-händler in münchen gebracht.

der hat mich dann angerufen, weil eine schraube im bremsflüssigkeitsbehälter abgebrochen war. er meinte dann, er würde das stück was noch drinsteckte rausbohren und ein neues gewinde reinmachen...tjo, das hat er dann auch gemacht ^^ (neue brämse hätt auch ne menge gekostet...) so, dacht ich mir halt, dass er es gut hingebracht hat (sollten ja profis sein, und dann auch noch beim originalen honda-händler...)
also wieder abgeholt und seither 14tkm gefahren.

ich selber habe den bremsbehälter seither nie aufgemacht. habe dann vor kurzem meine cb zu ner anderen werkstatt gebracht (es gab neue reifen^^) der hat auch gleich bremsflüssigkeit nachgefüllt (wie nett  :)  ) und als ich sie abhole sagt er mir dann, dass die eine schraube im behälter nurnoch mit zwei gewinden drinhängt  envy

hab dann mal vorgestern selber mal die schrauben rausgedreht: die eine hatte auch ihre üblichen 20mm länge...die andere, kam grad mal auf 10mm  (devil)  
da haben mir die bei honda doch tatsächlich die abgebrochenen schraube dringelassen  [20]

und preislich haben die mich armen schüler auch ganz schön rangenommen....


tjo, wollt eigentlich nur damit sagen, dass ich nie wieder zu dem hingehe und auch den anderen rate, genau drauf zu achten was eure werkstatt so anstellt  ;)

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #4 am: 23. Juni 2005, 17:12 »
Und genau aus diesen Gründen (Unzuverlässigkeit, zu hohe Preise) mache ich an meiner CB ALLES, aber auch ALLES selber! Da weiß ich wenigstens, dass es dann auch vernünftig gemacht ist. An die Bremsen von meinem Motorrad würde ich zum Beispiel NIE eine Werkstatt lassen, nicht mal an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Dafür hab' ich schon zu viel Mist in unterschiedlichen Werkstätten erlebt. Und besonders die Bremsen sind beim Motorrad ja eine Art Lebensversicherung. Wenn man das selber macht (vorausgesetzt, man weiß ganz genau, was man tut!!!!!!!!!!!!), kann man wenigstens sicher sein, dass man weiß, was wie gemacht wurde.

Grüße Sky
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #5 am: 24. Juni 2005, 02:29 »
welche werkstatt in münchen wars denn?

bei mir wars damals motorrad spaett, die gibts nicht mehr ... warum wohl!


hab auch noch ne gute story von der zweirad lilie in münchen:
die 80er meines fahrlehrers wurde unsanft hingeschmissen. danach ging das licht nicht mehr. naja der hondahändler (die besagte zweirad-lilie) hat den lenker gefixt und die birne gewechselt.
1 monat später schwächelt die batterie. nur noch kickstarter möglich, licht eher schwach.
dem fahrlehrer juckts kaum und er stellt sie wieder zur lilie in die werkstatt. der tauscht die batterie. wieder ein monat ruhe.

beim nächsten mal TAUSCHT ER LICHTMASCHINE UND BATTERIE !!!!!!!!!!!!!!

der fahrlehrer schildert mir das als ich meine erste fahrstunde auf besagter 80er hatte.
beim nächsten mal hab ich nen schraubenzieher und ein messgerät dabei. alles einwandfrei, nur wenns licht an ist reißt die spannung runter.

birne angeschaut - 6 volt !!!!
für nichelektroniker: die birne braucht die 4-fache leistung bei 12 volt. das kann die lichtmaschine nicht packen. löblich für die birne das sie das ausgehalten hat.

DER HONDAHÄNDLER HAT ALSO DIE FALSCHE BIRNE EINGEBAUT UND FOLGEREPERATUREN FÜR ÜBER 1000 DM DURCHGEFÜHRT

nachweisen kann man da natürlich nix...


tja, honda mopeds sind toll, die händler das allerletzte



der tolle honda händler holzkirchen hat auch schon scheiße gebaut, aber jetzt reichts mit der moserei
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline rednug

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 102
  • Großbothen
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #6 am: 24. Juni 2005, 09:49 »
@veit
Verstehe ich das richtig, da gehört 12 V rein und es war eine 6 V drin oder umgekehrt?

Gunder

Offline mika

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 48
  • Zorneding (östl. von München), Bayern
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #7 am: 24. Juni 2005, 10:18 »
@veit:

das war honda motostar in trudering  ;)

sieht dort sehr seriös und gepflegt aus, aber was in der werkstatt abgeht, kann ich ja kaum kontrollieren...


@Cultich:

schau vielleicht auch mal, ob du irgendwelche kritiken oder bewertungen über werkstätten im internet findest. dann findest vielleicht auch ne ordentliche werkstatt  ;)



EDIT: loooool, grad wo ich das hier geschrieben hatte fällt mir ein, dass ich letzte nacht von der schraube geträumt habe  [24]

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #8 am: 24. Juni 2005, 14:00 »
Zitat
Verstehe ich das richtig, da gehört 12 V rein und es war eine 6 V drin oder umgekehrt?

richtig es gehört 12 V rein und die werkstatt hat ne 6 V reingebaut.
doppelte spannung macht dann 4-fache leistung ...

vor allem dass sie dann nicht nachgemessen haben sondern zweimal batterie und dann auch noch die lichtmaschine tauschen

ein lehrling im ersten lehrjahr hätte es rausmessen können ...
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Kosten 12tkm Inspektion
« Antwort #9 am: 24. Juni 2005, 14:23 »
Was mich auch immer ankotzt, sind die Öffnungszeiten - nicht nur der Honda-, sondern überhaupt der Motorradhändler:
Wenn ich an meiner Karre was habe, fahre ich morgens um sieben vor der Arbeit zur Werkstatt und geb die Karre ab. Bin ich alleine unterwegs, fährt man mich nach Hause oder zum Bahnhof. Nachmittags ist die Karre fertig. Komme ich abends zu spät, sind die Mechaniker schon weg, aber im Verkaufsraum sitzt noch einer, der bis 19 Uhr kassiert und die Karre wieder rausgibt. Sollte ein benötigtes Ersatzteil nicht vorrätig sein, wird das im Zentrallager bestellt, bis 13 oder spätestens 14 Uhr angeliefert und noch verbaut.

Die Motorradhändler/-werkstätten machen laut Schild um 9 Uhr auf und häufig schon um Viertel nach neun kommt einer angeschlurft, der aufmacht. Dafür ist dann auch um 17 Uhr schon wieder zu. Ersatzteilbestellungen dauern mindestens 2 bis 3 Tage und für Reparaturen muss man sowieso einen Termin ausmachen, der, wenn man Glück hat, noch in der selben Woche liegt.

Das ist definitiv mit ein Grund, warum ich nix in der Werkstatt machen lasse.

Im Einzelfall mag es Unterscheide geben, aber das sind meine generellen Erfahrungen mit Mercedes Automobilen (wann bauen die endlich ein Motorrad? :D ) und Honda Motorrädern.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)