Autor Thema: bremskolben klemmen?  (Gelesen 1990 mal)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
bremskolben klemmen?
« am: 30. Juli 2005, 02:03 »
hab mir gestern neue bremsbeläge reingemacht, die alten waren schon wieder runter, unglaublich.

die kolben gingen sehr schwer rein, ja den behälter oben hab ich aufgemacht...
ich hab dann auf den alten bremsbelag geklopft, musste da ganz schön draufhauen damit die reingingen. aber verkantet hab ich sie nicht!

naja wenn ich jetzt bremse dann bremst die bremse weiter, und zwar ganz ordentlich. so ein mist.
letztes jahr hab ichs genauso gemacht, da gings.

muss man die kolben irgendwie schmieren?
was soll ich machen?

in dem blöden binelli buch steht über sowas natürlich gar nix.
nur wie man die beläge wechselt und entlüftet.

grrrr.

 (smirk)
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
bremskolben klemmen?
« Antwort #1 am: 30. Juli 2005, 02:16 »
mir fällt noch ein: ich hab die nissin bremse, da ich ja das 94er modell habe.

habe mir die brembo beläge gekauft, die laut händler für die pc26 passen.
kann doch nicht sein das die beläge zu dick sind oder?
musste die kolben ganz zurück drücken.

naja nach nem kilometer fahren is die bremswirkung weg, dann fährts wieder normal.

es suckt einfach.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
bremskolben klemmen?
« Antwort #2 am: 30. Juli 2005, 18:08 »
Hallo veit,

möglicherweise musst Du die Bremse komplett auseinander nehmen und säubern. (Dabei muss dann leider auch Bremsflüssigkeitswechsel gewechselt werden. )
So eine Bremse korrodiert, v.a. wenn man im Winter auf gestreuten Straßen fährt. Zumindest setzt sich da aber auch Dreck ab, denn man bei jedem Belagwechsel wegblasen sollte.

Wenn die Kolben versifft sind, funktioniert die Bremse trotzdem zunächst noch einwandfrei. Hat man abgenutzte Beläge, schauen die Kolben weit aus dem Sattel raus und da kann sich Rost oder Dreck ansetzen. Will man nun neue Beläge einsetzen, muss man die Rost/Schmodder/Dreck-ummantelten Kolben mit Gewalt in den Sattel drücken und dort können sie im schlimmsten Fall ganz hängen bleiben oder halt nach dem Bremsen nicht wieder zurück gehen.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
bremskolben klemmen?
« Antwort #3 am: 31. Juli 2005, 01:23 »
naja ich hab mir sowas schon irgendwie gedacht

jetz lass ich dann montag oder dienstag erstmal die reifen aufziehen.
dann bau ich die bremse aus. vielleicht treib ich noch irgendwo geld auf und kauf mir ne stahlflexleitung, mal sehen.

pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen