Hi Caesar,
sie klingt mit dem Originaltopf nach nix und ist absolut leise - für mich ja ein absoluter
Pluspunkt.

Sie fährt m.E. ganz flott, aber dazu musst Du sie drehen (und das lässt sie sich auch!) und viel schalten, wie man es eher von einem 600er Vierzylinder erwartet.
Wenn Du vorher ein Motorrad mit 92 PS hattest, wirst Du unten herum denken, die CB 500 ist ein Mofa. Aber so ab 6500 1/min kommt in den unteren 4 Gängen dann schon ordentlich was!
Die CB 500 ist nicht nur in der Anschaffung günstig, sondern v.a. auch im Unterhalt:
Reifen halten (Durchschnittswerte - je nach Fahrweise, Reifenmarke natürlich unterschiedlich) vorne 15.000 km, hinten 10.000 km und kosten knapp 100 Euro pro Rad. Eine Werkstatt braucht sie m.E. nicht. Einmal im Jahr Ölwechsel,, Luftfilterwechsel, vielleicht alle 2- 3 Jahre mal Zündkerzen ... äh Ventilspiel ... wird laut Wartungsplan schon mal kontrolliert ... aber wie oft wirklich eingestellt? Alle 30 oder 50.000 km?
Lediglich den Verbrauch finde ich mit 5 -6 Liter Normal /100 km ein bisschen hoch gemessen an der Leistung und was manch andere, leistungstärke Moppeds so brauchen. Aber geht ja eigentlich schon noch.
Sicherlich keine schlechte Wahl, wenn Du Dich für eine CB 500 entscheidest und ganz sicher ist sie zumindest in der 500er-Klasse die Erwachsenste und Zuverlässigste (und vom Neupreis her auch teuerste(!)).
Grüße
Steffen