Autor Thema: Kennzeichen 200*200mm erlaubt?  (Gelesen 7853 mal)

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« am: 13. August 2005, 15:01 »
Hi,
da ich erneut mein Kennzeichen verloren habe (diesmal irgendwo auf der Autobahn zwischen Münster und Aachen) will ich die Gelegenheit nutzen um kostengünstig an ein besseres Nummernschild zu kommen. Die Zeit der Pizzableche ist hoffentlich vorbei.
Meine Frage, weiss jemand ob es generell erlaubt ist, die kleinen Schilder zu haben weil ich meine es sei von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich.
Landkreis Aachen muss ich mich dann mal erkundigen.
Weiterhin würde ich gern wissen ob ich deswegen extra noch mal zum Straßenverkehrsamt muss um dort bestimmt wieder ca. 50 Eur zu blechen oder kann ich mir ein neues drucken lassen mit gleichem Schriftzug wie's alte und die TÜV Plaketten dann vom Tüv draufmachen lassen?

Gruß Martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline kleine

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 31
  • Bayreuth/Bamberg
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #1 am: 14. August 2005, 10:30 »
Im Landkreis Bamberg haben sie extra kleine Nummern für Motorräder.... Keine Ahnung ob das überall so ist.
Als Nummernschild vom Auto weg war mussten wir das sogar der Polizei melden... und dann bekommst ne komplett neue Nummer, wenn das Schild nicht von irgendwem abgegeben wird. Der Polizist meinte das Schild mit Tüv-Plakette ist wie ein Dokument, da kann man nicht einfach noch eins machen. Und das alte wird als verloren bei der Polizei dann gesucht.

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #2 am: 14. August 2005, 14:01 »
Hallo Martin,

wie die Kleine richtig schreibt, musst Du ein komplett neues Kennzeichen beantragen. Das kostet soviel wie eine Neu-Anmeldung - Du bekommst auch nen neuen Schein, Eintrag in den Brief usw.  und musst eine eidesstattliche Versicherung über den Verbleib des alten Schildes abgeben.

Kleine Kennzeichen werden grundsätzlich nicht vergeben. Ausnahmen gibt es nur für historische Fahrzeuge, bei denen ein großes Nummernschild die Optik extrem stört oder bei  im Ausland gebauten Fahrzeugen, bei denen kein Platz zum Anbringen eines großen Nummernschilds ist (z.B, manche Amischlitten).

Kleine: Du meinst wohl extra kurze Nummern für Motorräder (z.B. nur ein Buchstabe und ein oder zwei Zahlen), damit das Schild nicht so groß wird, oder? Martin meint aber Schilder mti kleinerer Schrift wir für 125er Leichtkrafträder.

Grüße
   Steffen

Schiach is praktisch. (Laure)

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #3 am: 15. August 2005, 01:44 »
auf ebay bieten sie es an 200 mal 200 mm für n zwanziger oder so aber ich denke ich werde mich dann mal drum kümmern wenn ich auss spanien zurück bin (4.Sept.) Gruß martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline kleine

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 31
  • Bayreuth/Bamberg
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #4 am: 15. August 2005, 18:53 »
Ähm ja meinte so ein "kurzes" Schild  :D


Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #5 am: 07. September 2005, 19:09 »
also zur Vervollständigung dieses Threads: Habe seit heute ein kleines Schild 20*20cm und auch nur mit 1 Buchstaben und 2 Zahlen. Sieht deutlich eleganter aus und ist kaum breiter als der Hinterreifen. War kein Problem - gabs direkt im Straßenverkehrsamt zu erwerben. Gruß Martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #6 am: 07. September 2005, 22:29 »
Ich glaub, ich hab da anfänglich was falsch verstanden:
Die Buchstaben haben schon normale Größe und sind halt nur weniger und dicht angeordnet??
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline bumbemichel

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 126
  • Worms
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #7 am: 08. September 2005, 08:29 »
Ich habe auch von Anfang an ein Nummernschild mit einem Buchstaben und zwei Zahlen ich wusste gar nicht das das was besonderes ist da mein Vater an seinem Motorrad das des selbe hat. Ich habe gemeint das wäre bei Motorrädern normal.

mfg Michél
Man hats nicht leicht aber leicht hats einen. Aber lieber arm dran als Arm ab

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #8 am: 08. September 2005, 10:55 »
Hallo Michel,

ein Buchstabe und zwei Zahlen - das sind 26 mal 90 (bzw. 99, wenn man eine Zahl auch mitzählt) = 2574 Möglichkeiten.

Das mag in Worms gerade so reichen - in Aachen oder besonders München  ist dagegen sicher ein Vielfaches an Motorrädern zugelassen.

Grüße
   Steffen

Edit: Hinzu kommen natürlich noch 26 * 26 * 9 = 6084 Möglichkeiten für 2 Buchstaben und 1 Zahl. Aber immer noch zuwenig für große Städte.
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #9 am: 08. September 2005, 11:04 »
Hi!

Ich hab lediglich ein 22cm-Schild bekommen. Das liegt daran, dass die Landkreis-Kennung von Starnberg 3 Buchstaben hat (STA). Bei Motorrädern (ich glaube über 125ccm) darf auf den Kennzeichen keine Schmalschrift verwendet werden. Es ist zwar möglich (je nach Goodwill der Zulassungsstelle), die Buchstaben so nah wie möglich zusammensetzen zu lassen, aber schmaler als die Buchstaben sind, werden sie dadurch auch nicht.
Normalerweise werden in Starnberg ausschließlich 23cm-Schilder ausgegeben, ich musste schon ganz schön betteln um den einen Zentimeter.
Martin hat ja nur 2 Buchstaben als Landkreis-Kennung, da geht dann natürlich auch ein schmaleres Taferl. Bei drei Buchstaben passen die halt sonst nicht mehr neben das blaue Feld mit dem D und den vielen Sternchen  ;)

Grüße Sky
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #10 am: 08. September 2005, 11:44 »
ja die Buchstaben sind glaub ich ein wenig dichter beisammen aber vorher hatte ich halt ein viel größeres Schild. Naja, würd ich jedem zu raten der mal sein Schild verliert (so was passiert mir 2 mal im halben Jahr)  [24]
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline bumbemichel

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 126
  • Worms
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #11 am: 08. September 2005, 14:01 »
@ Steffen

Da hast du wohl recht in so einem Dorf wie Worms sind knapp 8000 Möglichkeiten mehr als genug um das Auszureizen müssten jeder 10. Wormser ein Motorrad angemedet haben sher unwahrscheinlich.
Man hats nicht leicht aber leicht hats einen. Aber lieber arm dran als Arm ab

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #12 am: 08. September 2005, 14:11 »
@Martin: *loooooool*



Grüße Chris
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #13 am: 08. September 2005, 14:14 »
:D  :D  :D
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline Schwatt Mattes

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 51
  • Hamburg
    • http://www.rattentreiber.hh.ms
Kennzeichen 200*200mm erlaubt?
« Antwort #14 am: 07. Januar 2006, 15:46 »
Also in Hamburg HH gibt es als kleinste Ausführung nur noch 23 cm Breite.
Beim Bedrucken wird normalerweise zentriert. Ich habe linksbündig drucken lassen. HH, 2 Buchstaben ( 1er davon ein I ) und 1 Zahl. Die Plaketten werden normal nur max 8mm an Buchstaben herangeklebt.
Hab ich gesagt dass die weiter ran müssen, weil ich die sonst anbohren muss. Alles in allem hatte das Blechle dadurch rechts 2 cm undenutzten weißen Bereich.

Einfach abgeschnitten und schwarzen Rand neu gezogen. 20x21 [24]