Autor Thema: Batterie ausbauen  (Gelesen 18649 mal)

Offline newone

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 8
  • Grünberg / Mittelhessen
Batterie ausbauen
« am: 15. Januar 2006, 17:10 »
Hi,

wie komme ich am besten an die Batterie ran, also wie genau muss ich da vorgehen?

Wollte letztens die CB anlassen, nur es kam andauernd nicht, bis dann die Batterie leer war.

Kann das daran gelegen haben, dass ich versucht habe sie mit Gang drinne und gezogener Kupplung zu starten?

Gruß

Offline der_lucas

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 49
  • RLP - Worms
Batterie ausbauen
« Antwort #1 am: 15. Januar 2006, 17:17 »
ganz einfach!
sitzbank auchmachen, und dann ist da ja das handschuhfach.
auf der nach vorne gewandten seite ist eine schraube (ich glaube 10ner).
die aufschrauben, und dann die nun lose innenverkleidung nach innen klappen.
das handschuhfach sollte hierfür natürlich leer sein.
nun kannst du die batterie einige cm herausziehen, und die kontakte abschrauben, und die batterie entnehmen....

aber sie sollte eigentlich schon anspringen.
also es liegt nicht daran dass noch ein gang drin war, es sei denn der seitenständer war noch raußen.
aber dann geht der anlasser normalerweiße auch erst garnicht ==> die batterie sollte davon nicht leer gehen.

Offline Davex8x

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 44
  • Immer Vollgas vorraus
    • www.dream-hp.de
Batterie ausbauen
« Antwort #2 am: 15. Januar 2006, 17:36 »
Hi,

ist mein erstes Posting hier. :) Habe das Problem auch. Wollte starten, Batterie hörte sich gut an, wollte aber net anlaufen. Stand auch schon nen Monat. Manchmal schien es so, als liefe sie, ging dann aber wieder aus. Und irgendwann war die Batterie halt leer.
Gut, ich muss nun halt wissen, wie ich die Batterie ausbaue (laut deiner Beschreibung eigentlich easy), aber die Praxis ist immer so ne Sache.  :D War schonmal dabei und derjenige hat geflucht. Ich habe ja in der Box auch noch ´ne automatische Kettenschmierung drin. Wie bekomme ich eigentlich die Sitzbank runter? Meine Anleitung ist nicht mehr zu gebrauchen, ist mal nass geworden und nun kleben alle Seiten zusammen. Des weiteren sollte ich auch wissen, wie ich dann das Baby am Schnellsten und schohnensten für die Batterie zum Laufen bekomme.

Vielen Dank  :)

MfG

Dave
Ez. 06/00

Offline tobSter

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 100
  • 44329 Dortmund / NRW
Batterie ausbauen
« Antwort #3 am: 15. Januar 2006, 20:42 »
Hi..
Laut Handbuch soll man die Bank nach vorne hin weg ziehen können wenn sie offen ist. Bei mir geht das aber nicht.. die Griffe hinten sind zu lang oder so. Da muss ich drei Schrauben, sind 10er, abbschrauben..

Den Akku kriegt man wirklich ziemlich leicht raus, finde ich.
Wie oben geschrieben. Bank auf, Fach aufschrauben (ist auch eine 10er) Akku vor ziehen und die beiden Schrauben lösen.
Gibts nicht so viel zu Fluchen.

Grüße

p.s.: Herzlich Willkommen hier.
99er CB500N, Silber, Miniblinker und Spiegel in Carbonoptik, Superbikelenker und Stahflexbremsleitungen, LeoVince Evo2...

Wilbersgabelfedern kommen demnächst dran.

Offline mschmitt1984

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 35
  • 67593 Westhofen/Kreis Alzey-Worms/Rheinland-Pfalz
Batterie ausbauen
« Antwort #4 am: 15. Januar 2006, 20:49 »
Zitat
Hi..
Laut Handbuch soll man die Bank nach vorne hin weg ziehen können wenn sie offen ist. Bei mir geht das aber nicht.. die Griffe hinten sind zu lang oder so. Da muss ich drei Schrauben, sind 10er, abbschrauben..

Die Bank einfach ein wenig anheben (nicht ganz öffnen) und sehr kräftig nach vorne ziehen, vielleicht noch dabei nach links  und rechts bewegen.

Offline tobSter

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 100
  • 44329 Dortmund / NRW
Batterie ausbauen
« Antwort #5 am: 15. Januar 2006, 21:09 »
Wie gesagt bei mir sind die Bügel (zwei oben, einer unten?) zu Stark geht nicht mit ziehen. Ist aber eigentlich auch egal... ;)
 
Am schnellsten gehts per Starthilfe vom Auto, finde ich. Hab ich jetzt zwei mal gemacht. Kein großes Ding und schaden tuts meines Wissens auch nicht.
Nur danach mal ne schöne Runde fahren damit der Akku zeit hat sich zu regenerieren. ;)

Grüße
Toby
99er CB500N, Silber, Miniblinker und Spiegel in Carbonoptik, Superbikelenker und Stahflexbremsleitungen, LeoVince Evo2...

Wilbersgabelfedern kommen demnächst dran.

Offline Flusitom

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 89
  • 57439 Attendorn / Sauerland / NRW
Batterie ausbauen
« Antwort #6 am: 15. Januar 2006, 21:42 »
Hi,
hatte auch mal das Problem, das ich dachte, die Batterie sei am Ende. War aber gar nicht so. Gleiches Problem, wie beschrieben... einige Male starten - wenn sie lief, ging sie sofort wieder aus - dann war die kompl. Zündung aus... Ende - dachte ich. Ladegerät?! War nicht zur Stelle. Also erst einmal aufschrauben und die Batterie ans Tageslicht holen. Und siehe da... die beiden Batterieklemmen waren oxidiert. Habe die Klemmen abgeschraubt, mit Schmirgel gereinigt und wieder gefettet. Seit dem noch kein weiteres Mal eine 'leere' Batterie gehabt. Selbst nach 4 Wochen rumstehen springt sie immer noch mit max. 2x Starten an...
Vielleicht auch mal nach den Klemmen schaun - hoffe es hilft...
Grüßle
Thomas
Herzlichst
Thomas

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Batterie ausbauen
« Antwort #7 am: 16. Januar 2006, 09:51 »
Hallo,

bei den Startvorbereitungen darauf achten, dass keine zusätzlichen Stromverbraucher eingeschaltet sind, Choke  ( siehe hierzu auch Bedienungsanleitung ) und Kupplung ziehen und eine kleine Aufmunterung / Gebet an die Maschine richten ( Ventil für den eigenen Unmut, für Aggressionen und Verzweiflung....)!


Die Pole bzw. die Polschuhe des Akkumulators ( auch Batterie genannt ) nach der Reinigung leicht mit Polfett einbalsamieren ( das handhabe ich so ) bzw. mit WD 40 einsprühen ( Vorgehensweise von Rumgurkski aus dem anderen Forum ) und auf einen festen Sitz der Schraubverbindungen achten.

Und dann gibt es ja noch spezielle Kabel ( eine Ende wird an den Polen des Akkumulators angeschlossen und das andere Ende wird in den Werkzeugschacht gelegt; der Anschluss eines Ladegerätes fällt dadurch deutlich leichter), die das Laden des Akkumulators erleichtern und das Entfernen der Sitzbank  vermeiden helfen.


Gruß


TW



Offline Davex8x

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 44
  • Immer Vollgas vorraus
    • www.dream-hp.de
Batterie ausbauen
« Antwort #8 am: 22. Januar 2006, 13:24 »
Also ich danke euch erstmal. Hört sich eigentlich echt easy an, werde ich wohl hinbekommen.  :D  Ich mache mich nachher mal ans Werk und berichte dann wieder.
Ez. 06/00

Offline Davex8x

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 44
  • Immer Vollgas vorraus
    • www.dream-hp.de
Batterie ausbauen
« Antwort #9 am: 22. Januar 2006, 18:06 »
Jipiiiiiie, es hat geklappt.  :D  Habe schon Rotz und Wasser geschwitzt, weil ich dachte, sei doch net so einfach, wie sich´s anhörte. Aber ich habe 5min gebraucht und sie war draußen. Einzig der Behälter für die automatische Kettenschmierung war etwas im Weg, aber die Batterie ging denoch raus.

Thx nochmal an alle

Ich lade die Batterie heute auf und baue sie morgen wieder ein, um zu testen, ob die CB wieder anspringt. Melde mich dann wieder. :)

MfG
Ez. 06/00

Offline Davex8x

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 44
  • Immer Vollgas vorraus
    • www.dream-hp.de
Batterie ausbauen
« Antwort #10 am: 26. Januar 2006, 00:45 »
Soooo. Also, ich kann voller Stolz verkünden, dass ich sie wieder zum Laufen bekommen habe. Musste mir für die Batterie extra ein Ladegerät kaufen, aber es hat sich gelohnt. :D Sie ist heute wieder angesprungen. Einbau war etwas schwieriger, aber hat auch geklappt. Der Sound ist einfach herrlich. Hoffe, dass ich am Wochenende endlich ne Runde mit dem Baby drehen kann.

Thx nochmal an alle

MfG
Ez. 06/00

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Batterie ausbauen
« Antwort #11 am: 26. Januar 2006, 08:02 »
Hallo,

ich hoffe doch, Du hast Dir ein halbwegs gescheites Ladegerät geholt ( siehe auch Thread "Warm-up bei Louis....").

Gruß

TW

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Batterie ausbauen
« Antwort #12 am: 26. Januar 2006, 09:11 »
Zitat
Hallo,

ich hoffe doch, Du hast Dir ein halbwegs gescheites Ladegerät geholt ( siehe auch Thread "Warm-up bei Louis....").

Gruß

TW

Das Optimate III ist zum empfehlen!!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Batterie ausbauen
« Antwort #13 am: 26. Januar 2006, 09:24 »
Mit meiner Hawker Batterie  - in Verbindung mit dem Ladegerät Optimate III - bin ich sehr zufrieden.

Das Nachfolgegerät zum Optimate III kostet Mitte 50 Euro; ein Abverkauf des alten Optimate III - online bei Louis - erfolgt zum Preis von ca. 45 zuzüglich Versandkosten in Höhe von ca. 5 Euro ( aber vielleicht wurde der Preis in der Zwischenzeit nochmals gesenkt...).


Gruß

TW

Offline Davex8x

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 44
  • Immer Vollgas vorraus
    • www.dream-hp.de
Batterie ausbauen
« Antwort #14 am: 28. Januar 2006, 23:49 »
Das Ding habe ich für knapp 15€ beim Polo-Shop geschossen. Auf der Packung steht "Bike Charger M+S". Naja, die Batterie ist voll und die CB springt wieder an.   :D
Ez. 06/00