Autor Thema: gabel auseinandernehmen  (Gelesen 4312 mal)

Offline Chromhasser

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 14
  • Düsseldorf
gabel auseinandernehmen
« am: 06. März 2006, 23:02 »
moin zusaammen

hat von euch schon mal jemand die gabel auseinander genommen ?
meine simmerringe sind hin
und die gleitbuchsen sind ausgeschlagen

aus dem "wie mach ich es mir selber buch " werd ich nicht ganz schlau
weil
da steht nur das man die gleitbuchse nr. 8 auf bild 167 seite 83
mit dem stützring eintreiben soll
da steht aber nix wie man die gleitbuchse rausbekommt

meine frage :

kommt die gleitbuchse mit raus
wenn man das standrohr aus dem tauchrohr rauszieht ?
oder braucht man da nen abzieher für ?

nächste frage :

kann es von den ausgeschlagenen gleitbuchsen kommen
das es jedesmal in der gabel knackt
wenn ich duch ein schlagloch fahre ?

lenkkopflager scheint noch okay zu sein
weil es rastet nicht ein
sie läuft feihändig geradeaus
fängt nicht an zu flattern
und knackt auch nicht beim bremsen

gruss vom chromhasser

ps
ich will das selber machen
und nicht  zum hh fahren


Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
gabel auseinandernehmen
« Antwort #1 am: 07. März 2006, 08:09 »
Hi Chromhasser,

bei der CB hab ich's noch nicht gemacht, das steht noch an. Aber an der VFR hab ich's hinter mir. Ist nicht schlimm, pro Gabelhom hab ich ca. ne halbe Stunde gebraucht. Das größte Problem dabei war, dass sich beim Lösen der Inbusschraube unten in einem der beiden Holme der Dämpfer mitgedreht hat. Es lebe der Schlagschrauber!  :D

Die Gleitbuchsen kommen samt den Simmerringen raus, wenn Du das Tauchrohr ruckartig aus dem Standrohr ziehst. Bei der VFR hab ich da einiges an Kraft gebraucht, die Simmerringe waren ziemlich festgegammelt. Vorher natürlich das Öl rauskippen, gibt sonst ne unvorstellbare Sauerei  ;)

Die neuen Simmerringe hab ich mit den alten Simmerringen eingetrieben, das geht wunderbar, da die denselben Durchmesser haben. Musst halt schön vorsichtig und gleichmäßig ringsum klopfen, damit Du die neuen Ringe nicht verkantest. Ist an sich aber kein Problem, das Eintreibwerkzeug vom Louis für die 10 Euro kann man sich getrost sparen. Damit geht's auch nicht schneller.

Also im Prinzip kein Hexenwerk. Und wenn Du den ersten Holm fertig hast, geht der zweite gleich doppelt so schnell. Viel Spaß! Und wenn Du noch ne Frage hast, schieß los!

Grüße Sky
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline Chromhasser

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 14
  • Düsseldorf
gabel auseinandernehmen
« Antwort #2 am: 07. März 2006, 21:56 »
moin Sky

okay , danke
dann werd ich mich da demnächst mal drannmachen

ich bin nur noch am überlegen
ob ich das lenkkopflager direkt mitmache
wenn ich sie schon so weit auseinander habe

nur 39,95 für ein satz lager beim louis , polo oder hein
find ich was happig
gibt es die auch noch irgendwo  günstiger  ?

gruss vom chromhasser

Offline skyliner2

  • Forenpapaschlumpf
  • Wheelie-King
  • ******
  • Beiträge: 2.857
  • Land: de
  • N48°7'50.38"/E11°21'56.81"
    • • VFR750 RC36II
    • • XR600R PE04 SuperMoto
gabel auseinandernehmen
« Antwort #3 am: 08. März 2006, 00:22 »
Hi!

Nee, ich denke, wenn Du ein Lenkkopflager brauchst, wirst Du wahrscheinlich schon 40 Euro ausgeben müssen. Aber Du kannst ja mal beim Freundlichen fragen, was es da kostet - dann nimmst Du das für 40 Euro mit Kusshand!  :D  :D  :D

Grüße Sky
Biker sind rücksichtslos. Egal, von hinten kommt eh nix.


Offline dolben

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 42
    • • PC 26
    • http://dolben.de
gabel auseinandernehmen
« Antwort #4 am: 08. März 2006, 19:56 »
Ein originales Hondalager kostet glaube ich 80 Euro. Eins von EmilSchwarz 120 Euro. Habe das letztere aber habe noch kein Geld es einzubauen, vielleicht wenn mein Winterauto verkauft ist... (smirk)

Habe die Gabelsimmeringe schonmal gemacht! Diese Buchsen und alles fällt von alleine raus! Wenn die untere Imbusschraube gelöst ist. die muß man lösen, wenn die dekcle noch oben auf dem rohr drauf sind! Weil sie sehr fest waren ahbe ich das rohr auf fließen gelegt und einen Imbus richtig angesetzt und auch gut festgehalten und dann mit dem kunsstoffhammer etwas nachgeholfen! Aber wenn die Schraube draßen ist, läuft öl raus, also erst nur lockern.

Offline rednug

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 102
  • Großbothen
gabel auseinandernehmen
« Antwort #5 am: 09. März 2006, 09:34 »
Zitat
kann es von den ausgeschlagenen gleitbuchsen kommen
das es jedesmal in der gabel knackt
wenn ich duch ein schlagloch fahre ?
Meines Wissens sind das faktisch die Federn mit der Hülse.

Ich gebe noch einen drauf;
Wenn du noch die originalen Federn drin hast, dann nimm 100 Eus (ca.) und mache gleich noch neue Federn von Wilbers oder Wirth rein.
Dann müßte zum einen das Knacken verschwinden und zum anderen fährt es sich doch etwas besser.

Und vergiß nicht, nach dem Öl einfüllen den Ölstand in beiden Holmen zu messen und vergleichen, wobei es vor allem auf gleiche Ölstandshöhe bei beiden Holmen ankommt!

Viel Erfolg

Gunder

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
gabel auseinandernehmen
« Antwort #6 am: 09. März 2006, 11:02 »
Hallo,

und da sag ich nur - siehe "Sammelbestellung" über ikon-Federbeine, Gabelfedern von Wilbers und Wirth sowie Auspuffanlagen.

Diese Sammelbestellung läuft noch bis zum 15. März 2006!


Gruß

TW

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
gabel auseinandernehmen
« Antwort #7 am: 09. März 2006, 12:28 »
yeah - spam-tw !

tw du alte cyber-marketenderin !  :D  :D
built for comfort - not for speed !

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
gabel auseinandernehmen
« Antwort #8 am: 09. März 2006, 13:45 »
Marketenderin
Truppe betreuende und begleitende Händlerin (seltener Männer). Als  Marketenderwaren bezeichnet man heute die vom Soldaten selbst zu bezahlenden Dinge des tägl. Bedarfs.


Hallo ramirez,

das nehme ich als "Ritterschlag" z. Kts. - ich bin halt das männliche Pendant zu "Mutter Courage" - böse Zungen sagen auch Pedant - pfui!! :)

Außerdem sind es ja nur noch knapp 7 Tage bis zum Ende der "Sammelbestellung-ikon-Federbeine,Gabelfeder u. Auspuffanlage"  - also macht mir nicht schlapp und haltet durch! 8)

Bei dieser Gelegenheit weise ich auf eine weitere "Sammelbestellung -Flex-Bremsleitungen von ABM und Spiegler" hin, aus der in der Zwischenzeit eine über Lucas-Flex-Bremsleitungen geworden ist.
Diese Sammelbestellung wurde - wegen des großen Erfolges envy     - bis zum 10. März 2006 verlängert!  


Gruß

TW ( der in Sammelbestellungen macht....so ein Ferkel  )



Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen


Ich stimme mehr für dieses Lied :

"Ob blond, ob braun,
Ich liebe alle Fraun
Mein Herz ist groß.
Doch was ich tu?
Ich denke immerzu
An eine bloß.
Und diese Eine,
Diese Kleine,
Die hat Beine!
Und einen Mund hat die Kleine:
Ja, das eine ist mir sonnenklar:
Ob blond, ob braun,
Ich liebe alle Fraun,
Mein Herz ist groß.
Und doch gehörts nur einer offenbar
Denn die eine,
Die ich meine
Küßt ja famos."

Offline Chromhasser

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 14
  • Düsseldorf
gabel auseinandernehmen
« Antwort #9 am: 09. März 2006, 22:17 »
moin Sky
ich hab lenkkopflager für 25,70 gefunden  :D
die tun es auch

die könnte ich 4 x wechseln dolben
anstatt die vom emil schwarz zu nehmen
aber so lange wird die kiste wohl nicht mehr leben
das sich die dinger lohnen würden

Zitat
Meines Wissens sind das faktisch die Federn mit der Hülse.

Ich gebe noch einen drauf;
Wenn du noch die originalen Federn drin hast, dann nimm 100 Eus (ca.) und mache gleich noch neue Federn von Wilbers oder Wirth rein.
Dann müßte zum einen das Knacken verschwinden und zum anderen fährt es sich doch etwas besser.

Viel Erfolg
Gunder

da muss ich dich leider enttäuschen Gunder
weil
ich habe schon getan was du vorschlägst
nur das öl hab ich nicht gewechselt
und es ist nicht besser geworden mit dem knacken
sondern eher schlimmer
aber sie fährt sich wesentlich besser als vorher

das die federn innen ans rohr schlagen schliesse ich aus
weil das hab ich bei meinem anderen mopped
hört sich anders an und ist auch nicht so laut

gruss vom chromhasser