Autor Thema: trommelbremse kaputti  (Gelesen 2078 mal)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
trommelbremse kaputti
« am: 17. Mai 2006, 13:33 »
tja da brems ich mal ein wenig hinten und wumms gibts nen schlag aufs bremspedal und irgendwas verabschiedet sich hinten ..... habs noch nicht so genau begutachtet aber so wie es aussieht ist die halterung der bremse ab, die trommel kann sich jetz drehen.

noch dazu ist die betätigungsstange total verbogen.

naja jetzt steht das moped an der donnersberger brücke und wartet auf ersatzteile ...


hat wer vielleicht da was?
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline alois1983

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 20
  • zentralraum-oö/oberösterreich/ö
trommelbremse kaputti
« Antwort #1 am: 18. Mai 2006, 14:18 »
hallo veit,

ev. hat sich "nur" der die schraube an der halterungsstange gelöst. ich schreibe nur da die schraube(n) an beiden enden der stange mit splinten gesichert sind. -> sicherheitsrelevante teile. die "halterung der bremse" ist besagte rundeisenstange.

die (dünne) betätigungsstange kannst Du ev. per hand richten.

solltest Du teile brauchen kann ich Dir ev. weiterhelfen.

stell photos vom schaden ein.

mfg
alois

der Deine alte sitzbank zerlegt und gesäubert hat und sie nunmehr in der garage zur weiteren bearbeitung "zwischenlagert".
freiheit ist die freiheit anders denkender.

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
trommelbremse kaputti
« Antwort #2 am: 20. Mai 2006, 17:00 »
ja ich werd mal fotos machen bzw. mirs selbst mal genauer anschauen, muss ich mal hinradeln.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
trommelbremse kaputti
« Antwort #3 am: 22. Mai 2006, 18:05 »
also es sieht so aus:

der hebel der die trommel festhält ist abgegangen, besser gesagt die schraube. als ich dann gebremst hab hat die trommel sich gedreht, der hebel an dem die bremsstange hängt hat sich dann zwischen bremse und rahmen gequetscht.

also insgesamt nicht so dramatisch, mit ein wenig hinbiegen und neuen schrauben (weil die sind weg) sollte es eigentlich wieder in gang zu setzen sein ...
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline alois1983

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 20
  • zentralraum-oö/oberösterreich/ö
trommelbremse kaputti
« Antwort #4 am: 22. Mai 2006, 22:03 »
servus veit,

der schaden scheint nicht sehr groß zu sein, jedoch dürftest Du einiges an glück gehabt haben denn wenn man pech hat blokiert das hinterrad und man "steigt ab".

nimm schrauben mit bohrungen am ende zum durchstecken eines sicherungssplintes. ev haben solche schrauben einen speziellen namen.?
denke hin und wieder nachsehen ob die schrauben noch fest sind schadet nicht. (ich selbst sehe/greife zwei bis drei mal im jahr nach den splinten).

mfg
alois


freiheit ist die freiheit anders denkender.