Autor Thema: Der Lima-Regler . . . oder, da werden sie wirklich geholfen  (Gelesen 2213 mal)

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/


Es war am dritten Tag meiner Sommertour. Nach 12 Kilometern Fahrt durch den Westerwald ging der Motor aus. Der Anlasser versuchte vergeblich den Motor zu starten. Die Batterie war anscheinend leer. Aber warum?

Ich rief den ADAC zu Hilfe. Der Pannenhelfer war noch bei einer anderen Panne beschäftigt. Es dauerte ca. 1,5 Stunden bis der gelbe Engel mit dem kleinen LKW kam. In der Zwischenzeit hielt ein Motorradfahrer an und bot seine Hilfe an. Helfen konnte er leider auch nicht. Die Batteriekabel waren fest angeschlossen, mehr konnten wir nicht feststellen. Der Mann vom ADAC tippte auf den Lima-Regler als Ursache. Er brachte mich und meine CB500 nach Neuwied am Rhein in eine Honda-Werkstatt. Es war kurz vor der Mittagspause.

Ein Mechaniker checkte meine Maschine - es war der Lima-Regler, der den Geist aufgegeben hatte. Ist das normaler Verschleiß nach 107.000 Km? Ein neuer Lima-Regler war leider nicht zur Hand. Ein passender, gebrauchter leider auch nicht. Es war keine andere Maschine in der Werkstatt, aus der man einen passenden Regler hätte ausbauen können. Also sollte ein Neuer bestellt werden. "Am Mittwoch morgen ist er da", sagte der Mechaniker, "der kommt aus Belgien". Es war Montag, 12:30 Uhr! Nun, ich sagte ihm, ich wollte eigendlich heute durch die Eifel fahren, von Koblenz aus die Mosel rauf, durch den Hunsrück in den Schwarzwald, in Bad Herrenalb hatte ich mein Nachtquartier gebucht. Nun sollte ich in Neuwied übernachten am Dienstag in Neuwied spazierengehen und erst am Mittwoch weiterfahren? Der Mechaniker ging zu seinem Chef.

Der hörte sich die Storry an und zog noch einen zweiten Mechaniker hinzu. "Mal sehen wie wir dem Herrn Haupt aus Norddeutschland helfen können". Er zog sich mit seinen Mechanikern zur Beratung zurück. Sie hatten alle Mittagspause, wohlgemerkt. Sie kamen nach 15 Minuten zu mir mit der Meldung, die 125er Varadero hätte den gleichen Lima-Regler. In der Werkstatt stand auch keine solche Maschine. Aber der eine Mechaniker fährt genau so eine Honda. Die stand bei ihm zu Hause. Er schnappte sich eine FMX SuMo von Honda und rauschte nach Hause, baute aus seiner eigenen Maschine den Regler aus und brachte ihn in die Werkstatt. Der Lima-Regler wurde durchgemessen und passend für meine CB500 befunden. In der Zwischenzeit war meine Betterie am Ladegerät. Voll war sie nicht aber zum Starten reichte es allemal. Den Rest musste die Lichtmaschine erledigen. Den neuen Lima-Regler bekam dann der hilfsbereite Mechaniker für seine Varadero.

Ich programmierte mein Navigerät um auf Autobahn erlaubt und strich alle Zwischenziele bis Bad Herrenalb. Um 15:00 Uhr fuhr ich los von Honda Hellenbrand in Neuwied - da werden sie wirklich geholfen.

Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Lorenz

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Der Lima-Regler . . . oder, da werden sie wirklich geholfen
« Antwort #1 am: 16. Juli 2007, 08:02 »
na da bin ich platt - alle achtung !!! das nenn ich service. da zieh ich meinen imaginären hut vor so viel kundenfreundlichkeit.  8)  :D  :D
built for comfort - not for speed !

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Der Lima-Regler . . . oder, da werden sie wirklich geholfen
« Antwort #2 am: 16. Juli 2007, 18:03 »
absolut vorbildlich!!!! super!!!
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Gast

  • Gast
Der Lima-Regler . . . oder, da werden sie wirklich geholfen
« Antwort #3 am: 16. Juli 2007, 19:33 »
Einfach klasse!!!! Von solchen Händlern sollte es mehr geben!