Autor Thema: Mein Kofferträger...  (Gelesen 3398 mal)

Offline tobSter

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 100
  • 44329 Dortmund / NRW
Mein Kofferträger...
« am: 07. Januar 2006, 14:49 »
Hab ja diesen Kofferträger von Hepco & Becker dran. Den wollte ich jetzt mal abbauen.
Hat alles recht gut geklappt bis ich zu den letzten beidn Schrauben kam.
Die beiden Schrauben die die Stützen von unten halten. Mein Vorbesitzer hat die beim reinschrauben richtig schön dull gedreht... bin grad leicht am Verzweifeln....

Hab grad nen Bit für den Akkubohrer da rein hauen können... werd mal sehen ob ich damit los kriege den Mist. Unglaublich....
99er CB500N, Silber, Miniblinker und Spiegel in Carbonoptik, Superbikelenker und Stahflexbremsleitungen, LeoVince Evo2...

Wilbersgabelfedern kommen demnächst dran.

Offline tobSter

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 100
  • 44329 Dortmund / NRW
Mein Kofferträger...
« Antwort #1 am: 07. Januar 2006, 15:08 »
Die Scheiße will nicht.... jetzt bleibt eigentlich nur noch die Flex oder hat jemand ne bessere Idee?
99er CB500N, Silber, Miniblinker und Spiegel in Carbonoptik, Superbikelenker und Stahflexbremsleitungen, LeoVince Evo2...

Wilbersgabelfedern kommen demnächst dran.

Offline Easy

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 77
  • Wesel
Mein Kofferträger...
« Antwort #2 am: 07. Januar 2006, 17:17 »
wenn du die schrauben nicht losbekommste, benutz einen schlag schrauber, gibst schon günstig bei louis für 10 € glaub ich, da steckst du den imbus rein und hauest hinten mitm hammer drauf und er dreht sich dann 1-2 mm. kann mann eig so fast alles mit lösen.

Offline tobSter

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 100
  • 44329 Dortmund / NRW
Mein Kofferträger...
« Antwort #3 am: 07. Januar 2006, 17:27 »
Der Imbus hält schon nicht...

Hab jetzt erstmal wieder alles dran gebaut und warte auf  besseres Wetter dann seh ich mal weiter... Vielleicht feil ich dann zwei flächen damit ich mit nem Schraubenschlüssel dran gehen kann.. die Schraube ist ja eh hin..
99er CB500N, Silber, Miniblinker und Spiegel in Carbonoptik, Superbikelenker und Stahflexbremsleitungen, LeoVince Evo2...

Wilbersgabelfedern kommen demnächst dran.

Offline Easy

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 77
  • Wesel
Mein Kofferträger...
« Antwort #4 am: 07. Januar 2006, 17:32 »
dafür ist ja auch der schlagschrauber, wenn du z.B. eine schraube überdrehst, dann bekommst du diese mit derm heraus.

Offline tobSter

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 100
  • 44329 Dortmund / NRW
Mein Kofferträger...
« Antwort #5 am: 07. Januar 2006, 19:37 »
Ahso.. hatte da falsch verstanden ^^

Werd ich mir mal zu gemüte führen...

Wie funktioniert denn das? Schlag ich den Aufsatz in die Schraube (und zerstöre sie damit endgültig) und Schraub den Kram dann komplett ab?

Und BTW: Irgendwie sind alle Schrauben die man so in der Hand hat wenn man das Heck abbaut unterschiedlich lang.  (devil)
Ist das nur bei mir so?

Achja.. die beiden Schrauben neben dem Bremslicht fehlten bei mir.. was sind das für welche? Hat wer ne Teilenummer?[/b]
99er CB500N, Silber, Miniblinker und Spiegel in Carbonoptik, Superbikelenker und Stahflexbremsleitungen, LeoVince Evo2...

Wilbersgabelfedern kommen demnächst dran.

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Mein Kofferträger...
« Antwort #6 am: 07. Januar 2006, 21:31 »


immer wieder das Gleiche Problem: Man kauft ein Mottorad - mit allen möglichen Um- und Anbauten. Die Originalschrauben bekommt man nicht mit. Vielleicht hat der Vorbesitzer sie auch gar nicht mehr.

Was man da tun kann? Beim Kauf nach allen Originallteilen und Schrauben etc. FRAGEN !!

Lorenz

Offline Easy

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 77
  • Wesel
Mein Kofferträger...
« Antwort #7 am: 08. Januar 2006, 00:38 »
nein ein schlagschruaben dient dazu da, entweder schruaben zu lösen die überdreht wurden und man sie nicht mehr mit einem normalem schraubendreher gerausbekommt oder um schrauben zu lösen die ganz fest gedreht wurden. Der Schlagschruaber sieht so aus.

DU steckst dann deinen aufsatz auf und steckst diesen halt in deinen festgedrehte/kaputte schraube. dann schlägt man "LEICHT" hinten drauf, dadurch optimiertst du die Kraf6t. Genau dann wenn du draufhaust dreht sich der schrauber ein wenig, und so kannst du dann die schaube lösen. Hoffe hab das jetzt alles so richtig erklärt. Lohnt sich aber einen zu kaufen. Kann mann immer gebrauchen.

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Mein Kofferträger...
« Antwort #8 am: 09. Januar 2006, 09:42 »
Hallo tobster,

falls es Dich tröstet:
Die Befestigung der Koffer- und Topcase-Halter ist ein Gewürge bei allen Fabrikaten und auf allen Motorrädern. Das passt in den seltensten Fällen.
Ich hab z.B. einen original Hondaträger und hab eine Schraube daran schon bei der ersten Montage nur mit Mühe und Not zum Packen überreden können - mehr als eine Umdrehung wollte sie dann auch nicht. Nachdem ich den Träger dann mal abgemacht hatte, bekam ich sie garnicht mehr rein und hab die dann, da der Imbus eh schon halb vermurkst war, auch gleich durch einen ordentlichen Sechskant ersetzt. Beim nächsten Mal kam dann auch auf die andere Seite eine mit Sechskantkopf. Wäre Zufall, wenn die beiden Schrauben jetzt gleich lang wären.

Dein Vorbesitzer  muss also garnichts vermurkst haben - vermutlich hatte auch er nur mit den üblichen Tücken und Passungenauigkeit der Trägerbefestigung zu kämpfen.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline zoki_yu

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 196
  • 22547 Hamburg - Lurup
Mein Kofferträger...
« Antwort #9 am: 12. Januar 2006, 13:59 »
Zitat
Die Scheiße will nicht.... jetzt bleibt eigentlich nur noch die Flex oder hat jemand ne bessere Idee?

Hallo tobSter,

es gibt da einen Spezialkleber, der die Haftung zwischen Schraube und Werkzeug angeblich um bis zu 500% erhöht. Ich glaube so etwas bei Conrad gesehen zu haben!!

Das wäre mein erster Versuch, bevor ich mit einer Flex beigehe und wahrscheinlich nur mehr zerstöre...

Gruß
Zoki
Echte Männer essen keinen Honig!
Echte Männer kauen Bienen!
Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Mein Kofferträger...
« Antwort #10 am: 12. Januar 2006, 18:43 »
und wie bekommt man die Schraube dann später vom Werkzeug??? Ist die dann für immer in der Nuß?  envy
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline zoki_yu

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 196
  • 22547 Hamburg - Lurup
Mein Kofferträger...
« Antwort #11 am: 12. Januar 2006, 20:25 »
Zitat
und wie bekommt man die Schraube dann später vom Werkzeug??? Ist die dann für immer in der Nuß?  envy

Habe jetzt mal bei Conrad in den Katalog geschaut, das Zeug ist kein Kleber sonder eher eine Art Gel, welches die Haftreibung zwischen Schraube und Werkzeug erheblich erhöht und somit das Werkzeug nicht so leicht durchrutscht.

Hier die Artikelnummer bei Conrad, direkte verlinkung klappt leider nicht:

828603 - 62

Ich muss noch anmerken, dass ich das Zeug selber noch nie ausprobiert, sondern nur davon gehört habe. Aber vielleicht hat jemand anderes hier aus dem Forum erfahrungen mit solchen Produkten gemacht und teilt seine Erfahrungen mit uns.

Gruß aus Hamburg
Zoki
Echte Männer essen keinen Honig!
Echte Männer kauen Bienen!
Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Flusitom

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 89
  • 57439 Attendorn / Sauerland / NRW
Mein Kofferträger...
« Antwort #12 am: 12. Januar 2006, 20:52 »
Hi,
ich weiß nicht, wie die Verschraubung ausschaut, aber es gibt für mich eigentlich nur zwei Lösungen, so etwas wieder auseinander zu bekommen, wenn die Flex mal die letzte Möglichkeit sein soll...
1. es sitzt eine zugängliche Mutter auf der einen Seite.... dann gibt's Mutternsprengwerkzeuge, die die Mutter auf einer Schlüsselfläche 'durchzwicken'... und damit hat sich das mit festsein...
zB. Conrad (nur, weil schon erwähnt...):
2TLG. MUTTERNSPRENGSATZ
Artikel-Nr.: 823128 - 62
Preis ab 7,15 EUR
2. Mutter nicht zugänglich oder Sackloch... (wie auch immer)...
Wenn man mit einer Bohrmaschine an den Schraubenkopf rankommt...aufbohren. Zuerst eine kleine Führungsbohrung rein setzen und dann mit nem entspr. goßen hinterher, bis der Kopf halt nicht mehr am Gewindebolzen hängt.
Vorteil von beidem ist, das außer dem Verbindungselement (Schraube bzw. Mutter) nichts beschädigt wird.
Flex geht natürlich auch :D  dann würde ich aber versuchen, ein Kreutz einzuschleifen... also erst von Kopf Richtung Gewinde und dann 90 Grad dazu schleifen (evtl. statt der Flex-> vom Modellbau her vielleicht vorhandenen Minischleifer mit Trennscheibe)... dann kann man den Rest evtl mit nem kleinen Meißel oder Schraubendreher beseitigen und muss nicht bis an den Halter ran.
Hoffentlich hilft's
 envy
Herzlichst
Thomas