Autor Thema: [b]HILFE![/b], Anlassersicherung  (Gelesen 2695 mal)

Offline fussel

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 18
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« am: 07. September 2004, 20:29 »
Hallo,

ich hab da ein Problem. Bei meiner CB hat es mir in den letzten 3 Tagen die Sicherung (10A) für den Anlasser geschmissen. Heut früh hab ich sie erst mal mit einer 15 A Sicherung ersetzt. Ist bei euch solch ein Fehler auch schon mal vorgekommen? Schadet es wenn ich den Sicherungswert erhöhe?

Ich erwarte dringendst und bittend eure Hilfe
Gruß fussel

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #1 am: 07. September 2004, 20:46 »
hi,

also bei mir ist die noch nie rausgeflogen und ich würd die eigentlich wieder mit einer 10A Sicherung ersetzen. Glaub zwar nicht dass es Kabelbrände gibt bei 15A aber besser ist das. Ich hab immer 2-3 15A Sicherungen im Bordwerkzeug falls mir die Scheinwerfersicherung rausknallt - hab da die Griffheizung und unterbodenbeleuchtung dran

Gruß Martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #2 am: 07. September 2004, 22:22 »
Hallo fussel!

Ich weiß nicht, welche Sicherung Dir durchgebrannt ist, aber die Anlasser-Sicherung war es sicher nicht, denn ein Anlasser hat niemals eine Sicherung!!!
So ein Anlasser bringt z.B. 1 kW (bei 'nem Auto - bei nem Motorrad weiß ich's nicht). Dann fließen da bei 12 V mal eben mindestens 1000:12 =  83 Ampere durch. In Wirklichkeit sind es noch viel mehr, da bei solch hohen Strömen der Widerstand des Kabels und Innenwiderstand der Batterie mächtig zum Tragen kommen und vielleicht gerade mal noch 8 oder 9 Volt anliegen. Sieht man daran, dass das Licht beim Orgeln dunkler wird oder der Cassettenspieler stehen bleibt. Also muss sogar noch mehr Strom fließen, um bei nur 8 Volt die Anlasser-Leistung zu erreichen.

Das kann man nicht absichern, der Anlasser hängt immer mit einem ziemlich dicken und möglichst kurzen Kabel direkt an der Batterie.

Finde also mal raus, was das wirklich für eine Sicherung ist und dann untersuche das Bauteil, das damit abgesichert ist. Hat ja seinen Grund, dass da 'ne 10 A und keine 15 A Sicherung drin ist.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline Dreiradler

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 21
  • Schwabenland
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #3 am: 07. September 2004, 22:52 »
Hallo Stjopa,

wie du richtig schreibst, zieht der Anlasser mächtig viel Strom.

Mit dem Druck auf das Starterknöpfchen betätigst du aber nicht den Anlasser sondern ein Relais (auch oft als Magnetschalter bezeichnet) das
dann den Stromkreis für den Anlasser schließt. Dieser Schalter war bei meiner Güllepumpe mal defekt, da hörst du beim Starten nur ein dezentes "Klick" und der Anlasser rührt sich nicht.

Ob dieser Steuerkreis extra abgesichert ist weiss ich allerdings nicht sicher, könnte es mir aber gut vorstellen.

Grüße aus dem Schwabenland
vom Balinger

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #4 am: 07. September 2004, 23:02 »
Hi Dreiradler,

der Anlasser-Relais-Schalter hängt bei der CB 500 an der Hauptsicherung und die hat 30 A.
Achsooo, vielleicht mein fussel die ja! Dann wär's auch kein Wunder, wenn da 'ne 10 A Sicherung ständig wegbrutzelt!

Grüße
Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline Dreiradler

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 21
  • Schwabenland
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #5 am: 07. September 2004, 23:08 »
@Stjopa

Hallo Stjopa, hab mal kurz im Bucheli Reparaturbuch nachgeschaut:
Der "Zündanlasser" ist mit 10 Ampere abgesichert.


@fussel

Würd ich an deiner Stelle auch wieder mit 10A absichern, kannst ja Anfangs ein paar Ersatzsicherungen mitführen. Wenn es die Sicherung nochmal raushaut solltest du der Sache auf den Grund gehen, dann ist nämlich irgendwas faul.

Schwabengrüße vo Balinger

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #6 am: 08. September 2004, 10:25 »
Zitat
hab mal kurz im Bucheli Reparaturbuch nachgeschaut:
Der "Zündanlasser" ist mit 10 Ampere abgesichert.

Stimmt! Ich nehm alles zurück! :-)
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline fussel

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 18
[b]HILFE![/b], Anlassersicherung
« Antwort #7 am: 09. September 2004, 19:41 »
Danke für die Tips, ich habe mir ein Rep.handbuch (glaube Bucheli) bestellt und werde der Sache mal nachgehen.
Bis jetzt funktioniert aber noch alles mit 15 A...

Gruß fussel