Autor Thema: Startschwierigkeiten!  (Gelesen 17677 mal)

Offline Herr Weissensteiner

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 62
  • Salzburg
    • www.ausserfern.at/linus
Startschwierigkeiten!
« am: 18. Mai 2005, 11:19 »
Seit ich meine Maschine dieses Jahr ausgemottet habe, startet sie sehr schlecht.

Es begann schon beim ersten Start. Da musste ich fast 2 Batterien leer starten bis sie lief. Dann war es immer ein 3-4 Minuten Prozedur die Maschine zu starten.
Am Anfang passiert gar nichts, nach etlichen Startversuchen läuft sie ein paar Sekunden auf ganz niedriger Drehzahl, stirbt wieder ab. Gas zugeben oder Choke hilft nichts. und dann noch ein bisschen später springt sie an, wenn ich ein bisschen Gas zugeben. Sie dreht dann unwillig und etwas schwankend rauf.
Am Anfang muss ich auch noch immer Gas zu gehen, weil sie sonst sofort wieder abstirbt (Drehzahl im Standgas total im Keller). Ist sie dann warm gefahren, passt das Standgas und sie springt ohne Probleme an.

Weiß wer was das sein könnte?

LG Daniel

PS: Weil der Choke-Thread grad wieder mal ganz oben war. Ich habe nie mit Choke gestartet sondern, während ich den Startknopf drücke, leich Gas zu geben und dann sprang sie ohne Probleme an.
Und die Maschinen, [biduaa, biduaa];
Ist alles was sie haben, [biduaa, biduaa];
Und sie rasen, [biduaa, biduaa];
Durch die Straßen, [biduaa, biduaa];
Und die Gassen, [biduaa, biduaa];
Sie sind menschenleer, [biduaa, pa pa];

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Startschwierigkeiten!
« Antwort #1 am: 18. Mai 2005, 16:45 »
Zitat
... Gas zugeben oder Choke hilft nichts. ...

hast du den choke VOR dem starten genommen? aus deiner beschreibung ist es - für mich - nicht eindeutig.
wenn ja:  envy  envy
wenn nein: probier's mal vorher. sollte das problem bleiben
 ->  envy

sorry, dass mir nix besseres einfällt

außer vielleicht ein ölwechsel; obwohl ich mir nicht sicher bin, dass das was helfen könnte, weil das ja mit dem standgas nix zu tun hat. und für mich klingt das nach einem standgas-problem.
was sagt denn ein honda-händler zu dem problem?

claudschi
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline KFLER

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 198
Startschwierigkeiten!
« Antwort #2 am: 18. Mai 2005, 16:54 »
Wie schauen die Zündkerzen aus? Hast du die mal irgendwann gewechselt?

Vielleicht solltest du bei den momentanen Temperaturen doch mit Choke starten.

Wie hoch ist das Standgas wenn sie Warm ist?

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #3 am: 18. Mai 2005, 19:06 »
zündkerzen!

kenn das problem.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Startschwierigkeiten!
« Antwort #4 am: 18. Mai 2005, 22:37 »
hör auf den publikumsjoker - zündkerzen !

bei solchen problemen würd ich auch zuerst darauf tippen.
antwort A ! - ganz sicher !
built for comfort - not for speed !

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Startschwierigkeiten!
« Antwort #5 am: 19. Mai 2005, 10:07 »
Hallo Daniel,

dass Du Deine CB ohne Choke startest/starten kannst, hat mich immer schon gewundert. Da würde meine keinen Mucks machen. Probiers doch mal nach Gebrauchsanweisung, d.h. mit vollem Choke.
Du schreibst zwar, dass das auch nix bringt, aber hast Du das bei kalter Maschine mal als erstes versucht? Wenn sie nämlich durch lange Startversuche ohne Choke schon abgesoffen ist, bringt das dann wohl auch nichts mehr.

Ansonsten schließe ich mich der Mehrheit an: Zündkerzen.  

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline Herr Weissensteiner

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 62
  • Salzburg
    • www.ausserfern.at/linus
Startschwierigkeiten!
« Antwort #6 am: 19. Mai 2005, 11:54 »
Also mit Choke konnte ich sie nie starten. Wenn ich versuche mit vollem Choke starte, springt sie nicht an und es klingt so als würde sie absaufen. Hin und wieder startet sei mit einem 1/4 bis 1/2 Choke.

Ich werde jetzt mal die Zündkerze anschauen.
Kann es nicht sein, dass es mit der Vergasereinstellung zu tun hat und das Gemisch zu fett ist?
Mein Standgas liegt bei 1300 bis 1500 U/min wenn sie warm ist.

LG Daniel

PS: Ich überlege gerade ob ich den 50/50 Joker einsetze!!!!!!!! ;-)
Und die Maschinen, [biduaa, biduaa];
Ist alles was sie haben, [biduaa, biduaa];
Und sie rasen, [biduaa, biduaa];
Durch die Straßen, [biduaa, biduaa];
Und die Gassen, [biduaa, biduaa];
Sie sind menschenleer, [biduaa, pa pa];

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #7 am: 19. Mai 2005, 13:18 »
lass dir von jemanden sagen der sein moped immer im winter draußen stehen lässt ohne was zu machen:

TAUSCH ENDLICH DIE SCHEIß ZÜNDKERZEN!



meine springt mit und ohne an, nur mit ist doof. bei meiner total überflüssig.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline dl5mhk

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 55
  • München
Startschwierigkeiten!
« Antwort #8 am: 19. Mai 2005, 13:24 »
Frage: Hast du den Vergaser vor dem Einmotten leergemacht? Wenn nicht, könnte eine Vergaserreinigung fällig sein (Düsen zugesetzt etc.).
Ansonsten könnte das auch mit dem Sprit zusammenhängen - hast du noch den alten Sprit im Tank? Der verliert mit der Zeit seine Zündfähigkeit und das gibt dann auch solche Probleme wie beschrieben.
Falls ja, dann raus mit dem Zeug und das Auto anteilig damit betanken, und dem Mopped neuen Sprit zu saufen geben. Dürfte auf jeden Fall erstmal billiger als die Vergaserreinigung sein! Wenn das aber nix bringt, dann mußt du wohl oder übel mal den Versager zerlegen...Ultraschallbad ist angesagt!

cu, Ralf

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Startschwierigkeiten!
« Antwort #9 am: 19. Mai 2005, 14:05 »
hör doch auf veit !

TAUSCH DOCH DIE ZÜNDKERZEN - TU ES ENDLICH - JETZT SOFOOOOORT!!!!!!

(winschattenfahren is super - nur das mit dem sch... trau ich mich nicht)
built for comfort - not for speed !

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #10 am: 19. Mai 2005, 14:06 »
@daniel: Damit ich meinen Senf auch dazu gebe:

Normalerweise: Beim starten den Choke voll ziehen! Die springt schon an! Du darfst dabei beim ersten mal (Auswintern!) überhaupt kein Gas geben (Hände ganz weg vom Gasgriff)! Wenn sie angesprungen ist, lasse sie erst mal eine Zeit lang so laufen (30 s - 1 min) - die Drehzahl wird von selber hoch gehen. Erst dann den Gasgriff betätigen!
Bevor du die Zündkerzen wechselst: Wie lange sind sie denn schon drinnen?? Nach ca. 24.000 km sollte man sie spätstens wechseln. Es können aber sicherlich NICHT die Zündkerzen sein, wenn du sie erst 5.000 km drin hast!
Sollte der Vergaser abgesoffen sein, verigiss das mit den Vergaserreiniger von den Firmen is nu Geldmacherei!): Denselben Effekt hast du, wenn du sie bei Betiebstemperatur mal so richtig aufziehst (bis zum Begrenzer) und so durchbläst!
Ist dein Moped abgesoffen gibt's einen Trick, der, zumindest bei mir funktioniert: Choke abdrehen, Gasgriff auf vollen Anschlag und dann in dieser Position starten. Und hoffen daß deine Batterie das mitmacht (de mehreren Startversuche), ansonsten: An die Autobatterie hängen und anstarten - die haltet meist ein wenig mehr aus!
Was auch noch ein Problem sein könnte: Sieh nach, ob alle Schläuche frei liegen (und keiner geknickt ist) beim Hauptständer (Entlüftungsschlauch und so), und lass den Schlauch mit Kappe ab (Entlüftungschlauch für Luftfilterkasten)! Ach ja, wie lange hast du den Luftfilter schon drinnen ?? Der könnte es auch sein!

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben!

Schöne Grüße,
Thomas

P.S.: Die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur sollte so bei 1200 - 1300 liegen, so viel ich mich erinnere. Wenn aber niemand was herumgedreht hat, mußt du da auch nix einstellen! ann dir aber noch genau nachsehen, wenn du willst!

P.S.S.: Soll ich mir das einmal am Wochenende anschauen? Bist du in Salzburg mit deiner Maschine??
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #11 am: 19. Mai 2005, 15:18 »
Ich glaub der Leerlauf liegt eher bei 600...kann das jemand bestätigen?
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Startschwierigkeiten!
« Antwort #12 am: 19. Mai 2005, 15:38 »
bei einem traktor vielleicht - 1300 is ok !
built for comfort - not for speed !

Offline dl5mhk

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 55
  • München
Startschwierigkeiten!
« Antwort #13 am: 19. Mai 2005, 16:04 »
Cello schrieb:

Zitat
Sollte der Vergaser abgesoffen sein, verigiss das mit den Vergaserreiniger von den Firmen is nu Geldmacherei!): Denselben Effekt hast du, wenn du sie bei Betiebstemperatur mal so richtig aufziehst (bis zum Begrenzer) und so durchbläst!
Ist dein Moped abgesoffen gibt's einen Trick, der, zumindest bei mir funktioniert: Choke abdrehen, Gasgriff auf vollen Anschlag und dann in dieser Position starten. Und hoffen daß deine Batterie das mitmacht (de mehreren Startversuche), ansonsten: An die Autobatterie hängen und anstarten - die haltet meist ein wenig mehr aus!
Was auch noch ein Problem sein könnte: Sieh nach, ob alle Schläuche frei liegen (und keiner geknickt ist) beim Hauptständer (Entlüftungsschlauch und so), und lass den Schlauch mit Kappe ab (Entlüftungschlauch für Luftfilterkasten)! Ach ja, wie lange hast du den Luftfilter schon drinnen ?? Der könnte es auch sein!

Die Vergaserreinigung ist nicht wegen eines abgesoffenen Vergasers erforderlich, sondern wenn die flüchtigen Bestandteile des Benzins sich über den Winter (teilweise) dünne gemacht haben - es bleibt dann so eine Art Harz zurück. Unglaublich zäh und hartnäckig, ich hab das mal bei einem Rollermotor durchexerziert, war wirklich lustig.

Der Tip mit dem aufgedrehten Gasgriff bei abgesoffenem Motor ist richtig, das einzige was da hilft. Allerdings bitte nicht dauerorgeln, die Anlasser sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, also nach 10 Sekunden mal Pause einlegen.

Die Schläuche oder der Luftfilter sollten nicht der Grund sein, denn die Kiste ist ja vor dem Winter auch angesprungen, und vonn alleine knickt da nix ab, und der Luftfilter setzt sich auch nicht vom Rumstehen zu!

Genauso sehe ich die Kerzen nicht als das Problem, und zwar aus demselben Grunde.

Was außer Sprit und Versager noch infrage kommt, ist der Tank - wenn vor dem Winter nicht vollgetankt wurde, kann sich Rost im Tank gebildet haben, der jetzt vielleicht die Kraftstoffleitung verstopft hat, oder die Tankentlüftung ist zu. Vielleicht mal mit offenem Tankdeckel starten.

cu,
Ralf

Offline RunninOnEmpty03

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 650
  • Aachen, Innsbruck, Bochum
Startschwierigkeiten!
« Antwort #14 am: 19. Mai 2005, 16:23 »
Zitat
Der Tip mit dem aufgedrehten Gasgriff bei abgesoffenem Motor ist richtig, das einzige was da hilft. Allerdings bitte nicht dauerorgeln, die Anlasser sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, also nach 10 Sekunden mal Pause einlegen.

Also da gibt es doch noch die Schrauben an der Seite beider Vergaser - wenn man die Aufdreht läuft der viele Sprit aus dem Vergaser aus den Überlaufschläuchen unten raus und man spart die Batterieladung?!?

Gruß Martin
Am Öl hat's nicht gelegen - war ja keins drin... :-/

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Startschwierigkeiten!
« Antwort #15 am: 19. Mai 2005, 18:41 »
Zitat
... Soll ich mir das einmal am Wochenende anschauen? ...

zündkerzen wechseln wird er wohl allein schaffen, oder  ;) ?
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #16 am: 19. Mai 2005, 18:57 »
einmotten ohne leerlaufen lassen -> zündkerzen im arsch.
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #17 am: 19. Mai 2005, 19:17 »
Zitat
einmotten ohne leerlaufen lassen -> zündkerzen im arsch.

Wieso??? Ich lass den Vergaser auch nicht leerlaufen oder lasse ihn ab und im Frühjahr drücke ich 2 mal auf den Startknopf und sie ist da, wie eh und je!!   (devil)
Ich weiß nicht, was ihr habt!!  envy  envy
Auch das mit dem Benzin und verharzen kann ich mir nicht vorstellen!!  [24] Wie lange läßt ihr denn euer Bike stehen über'n Winter? So schlecht ist unser Benzin dann auch wieder nicht!!

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #18 am: 20. Mai 2005, 09:31 »
Ramirez: Dann fahr ich n Traktor mit 2 Rädern wo Honda vorn und CB500 an der Seite steht. Hast du dafür n Pflug?

Nee, ich schau mal woher ich gerade die 600 habe...hab das irgendwo gelesen. Vielleicht war das einfach auch die Höchstgeschwindigkeit nachdem man ne 270 PS lachgaseinspritzung in ein Dreirad eingebaut hat. K.a. envy
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #19 am: 20. Mai 2005, 09:36 »
@Sinepp: Also 600 stimmt sicherlich nicht! Das Auto hat nomalerweise schon so 900 - 1000 im Leerlauf, muß das Motorrad mehr habe!
Ich schau dir heute abend nach, wenn du willst!

homas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #20 am: 20. Mai 2005, 10:00 »
cello1: Ich schmeiss das Moped heute abend einfach mal an und guck dann zu, was der Drehzahlmesser zu tun gedenkt. Falls ich dann tatsächlich im "warmen" Leerlauf 600 haben sollte...dann schreib ichs hier und kann vermutlich danach in die Werkstatt fahren. Danke fürs Angebot. ;)



Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #21 am: 20. Mai 2005, 11:16 »
Zitat
Falls ich dann tatsächlich im "warmen" Leerlauf 600 haben sollte...dann schreib ichs hier und kann vermutlich danach in die Werkstatt fahren.

Das kannst du dir auch selber machen!! Ist nur ein kleines Rädchen, welches man drehen muß!!!! Puh, bei 600 U stottert die doch voll an der Ampel oder nicht??
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline veit

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 301
  • München
    • www.lasergame.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #22 am: 20. Mai 2005, 13:00 »
wie ihr kennt eure leerlaufdrehzahlen nicht auswendig?

meine dreht kalt knapp über 1000 und warm auch bis 1300
pics von großglockner 04: (link gefixt) Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #23 am: 20. Mai 2005, 19:21 »
Also, hab nahcgesehen: Leerlaufdrehzahl laut Reperaturbuch: 1300 +/- 100 U/min. (in betriebswarmen Zustand natürlich)!!!
Das Einstellrädchen befindet sich auf der linken unteren Seite, dort wo der dicke Kühlschlauch entlang geht, dort irgendwo muß sich ein kleines schwarzes Rädchen befinden, zum Einstellen der Drehzahl (hoffentlich ist das klar ausgedrückt). Einstellen aber NUR bei betriebswarmen Motor!!!

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline KFLER

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 198
Startschwierigkeiten!
« Antwort #24 am: 21. Mai 2005, 18:55 »
Bei mir ist das Rädchen aber gelb. Ist das argschlimm, kann da was kaputtgehen?

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #25 am: 22. Mai 2005, 10:55 »
Ich hab keine Ahnung welche Farbe das Rädchen hat (war nur so eine Vermutung). Hab's laut Rep. Buch bechrieben. Selber hab ich bei meiner Maschine noch nicht geschaut, wo das versteckt ist. Man sollte auf jeden Fall nicht Motorprobleme mit der Drehzahl versuchen auszugleichen!

Thomas  8)
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #26 am: 23. Mai 2005, 08:38 »
Also meine ist im kalten Zustand ungefähr bei 500 Umdrehungen. 2 Sekunden später säuft se dann ab ;) Im warmen Zustand 1300-1500...
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #27 am: 23. Mai 2005, 10:35 »
@Sinepp: Schon al was von Choke gehört???? 500 U????  (devil)  (devil)  Das hat meine mit Choke nicht, die kriegt gleich am Anfang 1500 U!!!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #28 am: 23. Mai 2005, 10:42 »
Hey, stell dir vor, ich hab nicht nur was vom Choke gehört - ich zieh den sogar. Manchmal. In der Regel reicht es aber auch 10-20 Sekunden die Maschine per Hand bei ca. 1500 zu halten, dann geht sie nicht mehr aus und die Drehzahl steigt dann langsam aber sicher. Hab eigentlich seltens Probleme beim einschalten...
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Startschwierigkeiten!
« Antwort #29 am: 23. Mai 2005, 11:11 »
Zitat
Hey, stell dir vor, ich hab nicht nur was vom Choke gehört - ich zieh den sogar. Manchmal. In der Regel reicht es aber auch 10-20 Sekunden die Maschine per Hand bei ca. 1500 zu halten, dann geht sie nicht mehr aus und die Drehzahl steigt dann langsam aber sicher. Hab eigentlich seltens Probleme beim einschalten...

 :D  :D  :D
So geht's auch!!!  :D
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Sinepp

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 58
  • Augsburg
    • http://www.sinepp.de
Startschwierigkeiten!
« Antwort #30 am: 23. Mai 2005, 11:18 »
Hat mir mein Fahrlehrer immer vorgemacht, wenn er mit allerlei Kunstgriffen (Kupplung ziehen, Choke mit Fingerspitzengefühl einstellen + am Gashahndrehen) die 13 Jahre alte Fahrschul-CB angemacht hat :)
Fuerchte dich nicht vor der Veraenderung, eher vor dem Stillstand.

Offline dl5mhk

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 55
  • München
Startschwierigkeiten!
« Antwort #31 am: 23. Mai 2005, 11:21 »
Zitat
mit Fingerspitzengefühl

Da liegt das große Geheimnis...
 :D

cu,
Ralf