Autor Thema: Throttle Rocker  (Gelesen 7951 mal)

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« am: 22. März 2007, 12:54 »
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal dieses Teil ausprobiert und kann Erfahrungen mitteilen?
Danke,
Bernadette
Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Throttle Rocker
« Antwort #1 am: 22. März 2007, 12:58 »
joup - ich hab aber den von louis, der ist ein bisserl länger. ich muss sagen preis-leistung passt, speziell bei längerer autobahnfahrt.

der lorenz hat den throttle rocker und ist sehr zufrieden damit - kannst auf seiner hp nachlesen.

gruss - onkel ramirez
built for comfort - not for speed !

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #2 am: 22. März 2007, 13:09 »
@ramirez: wie heißt das Teil bei Louis? Hab nach Throttle Rocker gesucht und nichts gefunden...
Danke
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Throttle Rocker
« Antwort #3 am: 22. März 2007, 13:13 »
Zitat
RAMA schrieb am 22.03.2007 13:09 Uhr:
@ramirez: wie heißt das Teil bei Louis?
Tempomat.

Gruß
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #4 am: 22. März 2007, 13:19 »
vielen Dank!  
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Throttle Rocker
« Antwort #5 am: 22. März 2007, 15:42 »


ja, ich habe den 'originalen' Throttle Rocker. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Ich meine auch die Fa. Scottoiler hat einen 'Nachbau'. Preislich tun die sich alle nichts.

Lorenz

p.s. hier unten gibt es den Link zu meiner HP.

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Throttle Rocker
« Antwort #6 am: 22. März 2007, 15:53 »
Zitat
Stjopa schrieb am 22.03.2007 13:13 Uhr:
Zitat
RAMA schrieb am 22.03.2007 13:09 Uhr:
@ramirez: wie heißt das Teil bei Louis?
Tempomat.

Gruß
   Steffen

 (rofl)  (rofl)  (rofl)  (rofl)
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Throttle Rocker
« Antwort #7 am: 22. März 2007, 17:26 »
Hallo Rama,

schau bitte hier:

Du bist nicht berechtigt, Links zu sehen. Registrieren oder Einloggen

Richtig - bei Louis laufen die Dinger unter "Gasgriffhilfe ( Tempomat )".

Gruß

TW

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #8 am: 22. März 2007, 21:14 »
vielen Dank für Eure ausführlichen Hinweise.
Nachdem ich mich jetzt durch 7 Seiten Thread zum Throttle Rocker durchgelesen habe (übrigens waren nur 2 davon "on topic", der Rest eine höchst amüsante "Streitschrift") und auf Lorenz´ HP den montierten Throttle Rocker bewundert habe, bleibt noch eine Frage übrig:
Kann ich den Throttle Rocker auch nur bei Bedarf montieren? Demnächst stehen 1100km Autobahn auf dem Programm; auf Landstraßen brauche ich ihn m.E. nicht. Geht das problemlos? Vor der Autobahnauffahrt montieren, bei der Abfahrt wieder weg damit - übertrieben ausgedrückt!
Danke
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.391
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Throttle Rocker
« Antwort #9 am: 23. März 2007, 08:49 »
Hallo RAMA,

das Material ist so belastbar, dass durch die Montage / Demontage - auch auf Dauer gesehen - keine Probleme eintreten werden; etwas Fummelarbeit ist es aber schon!

Gruß

TW

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Throttle Rocker
« Antwort #10 am: 23. März 2007, 09:13 »
Zitat
... Demnächst stehen 1100km Autobahn auf dem Programm...

 8)  8)  Wo fährst du denn hin? Nach Spanien oder was??
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Throttle Rocker
« Antwort #11 am: 23. März 2007, 09:29 »
wenn ich das ding nicht brauch, dann dreh ich das einfach ein stück runter - aber das ist nie der fall, wenn du dich dran gewöhnt hast, dann merkst du es gar nimmer. ich hab das sogar im stadtverkehr drauf.
built for comfort - not for speed !

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Throttle Rocker
« Antwort #12 am: 23. März 2007, 11:17 »


Zitat
ramirez schrieb am 23.03.2007 09:29 Uhr:
wenn ich das ding nicht brauch, dann dreh ich das einfach ein stück runter - aber das ist nie der fall, wenn du dich dran gewöhnt hast, dann merkst du es gar nimmer. ich hab das sogar im stadtverkehr drauf.

genau so ist es auch bei mir. Man hat sich schnell daran gewöhnt und will ihn nicht mehr missen. Das Abmachen dauert ca. 3 Sekunden. Aber wozu abmachen? Das ein Stück runterdrehen geht auch während der Fahrt in ca. 1 Sekunde.

Der Vorteil des Throttle Rockers ist, dass man die Gashand nicht ständig kraftvoll geschlossen halten muss. Man kann immer wieder mal den Druck verringern und die Finger leicht öffnen ohne dass der Gasgriff zur Leerlaufstellung zurückrutscht.

Lorenz

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #13 am: 23. März 2007, 14:25 »
das hört sich ja alles sehr gut an, dann werde ich mir also so ein Teil anlachen...

@Claudschi: einmal Oelde (Westfalen) und zurück... (smirk)  und zur GG7

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Gast

  • Gast
Throttle Rocker
« Antwort #14 am: 23. März 2007, 21:44 »
Moin!

Ist das Ding echt so doll? Nen Tempomat den ich selbst festhalten muss?

Bis denn.

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Throttle Rocker
« Antwort #15 am: 23. März 2007, 22:48 »


vergiss das Wort 'Tempomat' im Zusammenhang mit dem Throttle Rocker. Die Bilder zeigen deutlich um was es geht. Die Wirkungsweise kann man sich leicht vorstellen. Ein Tempomat ist ganz was anderes.

Ich habe ihn gekauft weil mir bei längeren Touren allmählich der Daumen der rechten Hand einschlief. Die Verbindung von 'Zupacken' und den Vibrationen im Lenker führten dazu. Seit ich den Throttle Rocker habe brauche ich nicht mehr ständig zuzupacken. Immer wieder mal zwischendurch, auf einem geraden Stück Straße, löse ich den festen 'Klammergriff' und halte den Gasgriff mit dem Handballen fest. Vor der nächsten Kurve halte ich den Lenker dann wieder richtig fest.

Ich glaube, von allen angebotenen Teilen ist der Throttle Rocker ergonomisch am Besten geformt. Ich kenne aber nur den Throttle Rocker persönlich. Die Anderen kenne ich nur von Bildern.

Lorenz

Gast

  • Gast
Throttle Rocker
« Antwort #16 am: 24. März 2007, 00:01 »
@ Lorenz: Na dann okay. Hab das Problem mit dem Daumen Gott sei Dank nicht. Also glaube ich brauch ich son Ding erstmal nicht.
Danke für deine Erklärung.

Bis denn.

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #17 am: 24. März 2007, 14:00 »
so, ich hab mir das Teil von Luise gekauft und werde ihn demnächst ausprobieren. Die Erfahrungen werden vermutlich ähnlich sein wie bereits von Lorenz und TW geschildert; ich habe mich ja auch aus ähnlichen Gründen zum Kauf entschlossen. Und wenn ich nicht zufrieden sein sollte, sind 10€ ja wahrlich keine Riesensumme in den Sand gesetzt!
Gruß
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Throttle Rocker
« Antwort #18 am: 24. März 2007, 17:12 »


Glückwunsch, Rama. Du darfst nicht gleich nach den ersten 10 Km aufgeben. Man muss zunächst seine optimale Stellung am Griff finden und sich dann etwas daran gewöhnen. Das Gas geben hatte ich sofort drauf. Ich hatte zuerst etwas Probleme beim Bremsen. Es heulte immer der Motor auf weil ich die Hand 'falsch' hielt. Das war noch dazu beim Sicherheitstraining. Bei jeder Bremsübung heulte mein Motor auf weil ich mit dem Throttle Rocker ungewollt Gas gab.

Aber das habe schnell in den Griff bekommen. Seither bin ich nur noch zufrieden mit dem 'Tempomat'.

Lorenz

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #19 am: 24. März 2007, 17:41 »
danke Lorenz!
Ich werde Deine Empfehlung im Hinterkopf behalten, bis ich das gute Stück probiere...
Gruß
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #20 am: 29. März 2007, 15:11 »
inzwischen habe ich Gelegenheit gehabt, die "Geschwindigkeitsregelzubehöranlage" zu testen - allerdings noch
nicht auf der Autobahn.
Fazit: ich bin zufrieden, merke ihn kaum und im Stadtverkehr stört nichts.
Für die Autobahn muß ich die Position noch ein wenig verändern, weil der Gasgriff da weiter aufgedreht wird.

Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline RAMA

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.852
  • Land: de
    • • Honda CL500
Throttle Rocker
« Antwort #21 am: 09. April 2007, 13:01 »
So, nachdem ich jetzt ausreichend Testgelegenheit (auch auf der Autobahn) hatte, mein endgültiges Fazit:

nie wieder ohne!!!

Gruß
Bernadette
Deutsche Sprache - schwere Sprache:

Tagsüber - Der Weizen, Das Korn
Abends - Das Weizen, Der Korn

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Throttle Rocker
« Antwort #22 am: 10. April 2007, 10:27 »
gell ?!?!?  (rofl)  (rofl)
built for comfort - not for speed !